Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1889
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2 (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
    Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 31. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80. (80)
  • Verordnung. Aufnahhme der Vorräte von Getreide und Mehl am 16. Novvember 1915 betreffend.
  • Verordnung. Die Regelung der Preise für Schlachtschweine und für Schweinefleisch betreffend.
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)
  • Nr. 96. (96)
  • Nr. 97. (97)
  • Nr. 98. (98)

Full text

310 g 18. 
Aus diesem Grunde wird, wie auch schon oben hervorgehoben, 
eine ständige Kommandierung der Offiziersrichter erforderlich 
sein. Wo eine solche nicht erfolgt, wird der Vorsitzende für den 
einzelnen Fall die Ernennung neuer Offiziersrichter auch außer 
halb der Hauptverhandlung vom M. B. erbitten müssen. Da 
der M. B. und die Offiziere am selben Orte sind, wird eine wesent- 
liche Verzögerung nicht eintreten. Das Gericht kann in diesem 
Falle entweder besonders zusammentreten, oder es kann, wie 
Cramer dies vorschlägt, eine Einigung im Wege des Umlaufs 
erzielt werden. 
Da, wo ein Beschluß des Gerichts nach den allgemeinen 
Grundsätzen nicht erforderlich ist, verfügt der Vorsitzende selb- 
ständig. 
II. Der 3 13 behandelt das Borverfahren nicht besonders. 
Mit Rücksicht auf den Zweck eines beschleunigten Verfahrens 
wird ein Ermittelungsverfahren in einer ganzen Reihe von 
Fällen, namentlich wo es sich um bertretungen von Ver- 
boten aus & 9b oder um einfache Widerstandsleistungen 
handelt, nicht erforderlich sein. Die polizeiliche Anzeige, die in 
diesen Fällen in der Regel den Anstoß zu dem Verfahren gibt, 
wird stets entweder schon die Vernehmung der Hauptzeugen 
enthalten oder doch die Zeugen benennen. Es wird dann genügen, 
wenn sofort Termin zur Hauptverhandlung angesetzt und die 
Zeugen zu dieser geladen werden. 
Jedoch ist aus dem Schweigen des Gesetzes in 3 13 nicht zu 
entnehmen, daß ein Ermittelungsverfahren dem Gesetz über- 
haupt fremd ist. Es scheint dies vereinzelt in den ersten Zeiten 
dieses Krieges angenommen worden zu sein, wenn man auf 
eine kurze militärische Meldung hin Hauptverhandlungen wegen 
Landesverrats ansetzte, die dann natürlich bei dem Bestreiten 
des Angeklagten mangels Beweises zur Freisprechung führen 
mußten. Unter dem Zweck der Beschleunigung darf auch die 
Gründlichkeit und das Recht des Staates auf Bestrafung des 
wirklich Schuldigen nicht leiden. Auch das Gesetz setzt zweifellos 
die Möglichkeit eines Ermittelungsverfahrens voraus, wenn es
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment