Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1890. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1890. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1890
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
39
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
13. Regierungs-Verordnung, den Viehtransport außerhalb der Eisenbahnen und das Verfahren beim Schlachten der Thiere betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1890. (39)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 12. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend. (12)
  • 13. Regierungs-Verordnung, den Viehtransport außerhalb der Eisenbahnen und das Verfahren beim Schlachten der Thiere betreffend. (13)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

81 
13. Regierungs-Verordnung vom 2. Juli 1890, 
den Viehtransport rußerbald der Eisenbahnen und das Verfahren beim 
Schlachten der Thiere betreffend. 
Mit Höchster Genehmigung Lerenissimi wird hierdurch zur Abstellung mehr- 
facher, bei dem Transport von Thieren außerhalb der Eisenbahnen wahrgenommener 
Mißftände und zur Vermeidung unnöthiger Quälereien beim Schlachten der Thiere Nach- 
stehendes verordnet: 
A. In Betreff des Biehtransports. 
8. 1. 
Die zur Viehbeförderung dienenden Wagen müssen so geräumig und im Innern 
so eingerichtet sein, daß die darin zu transportirenden Thiere, ohne sich zu pressen, oder 
zu schädigen, nebeneinander slehen und auch liegen können. 
Der stets in dauerhaftem Zustande zu erhaltende Boden des Wagens muß mit 
ausreichender Einstreu bedeckt sein. 
8. 2. 
Die Wandungen der Transporiwagen für Kleinvieh (Schweine, Kälber, Schafe, 
Ziegen) müssen so hoch sein, daß ein Ueberhängen der Köpfe der Thiere nicht stattfinden 
kann, auch sind Thiere verschiedener Gattung, orer Thiere gleicher Gattung, aber von 
wesentlich verschiedener Größe, bei Transporlen in einem und demselben Wagen durch 
fefte Sch tewand- oder sonstige geeignete Vorrichtungen von einander zu trennen. 
Verhütung des Herausspringens der Thiere sind dieselben bei nicht mit 
Nehen keue Wagen zweckentsprechend zu beisiten. 
der aus mehreren Elagen bestehenden Transportwagen müssen so 
boch ib angelegt sein, daß die darunter befindlichen Thiere unbehindert stehen 
können. 
5. 3. 
Nur wenn in anderer Weise das Herausspringen der Thiere nicht ausreichend 
verhindert werden kann, ist es gestattet, die Füße der Thiere zusammen zu binden, wobei 
jedoch nur breite Riemen, Tuchsahlleisten, oder starke Strohseile als Bindemittel in An- 
wendung gebracht werden dürfen, wogegen die Verwendung von Stricken, Schnuren, 
Bindfaden und anderem einschneidenden Material verboten ist. 
Gleicherweise ist das Hochbinden der Füße und das Zusammenbinden mehrerer 
Thiere verboten, auch dürsen die in der angegebenen Weise gefesselten Thiere niemals 
über einander, sondern müssen stets neben einander gelegt werden. Gefesselte und un- 
gefesselte Thiere dürfen nur dann auf dem nämlichen Wagen gleichzeitig transportirt 
werden, wenn für genügende Trennung der ersteren von den letzteren (§. 2) gesorgt ist. 
Wird Kleinvieh (G. 2) auf Schubkarren oder Handwagen transportirt, so muß 
der ganze Kärper auf einer starken Strohschicht liegen, auch dürfen die Köpfe der Thiere 
nicht über den Schubkarren oder Handwagen herabhängen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment