Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1897. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1897. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1897
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
9. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Telegraphenordung für das Deutsche Reich vom 9. Juni 1897 betr.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Telegraphenordung
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1897. (46)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 7. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend Abänderung der mit der Krone Preußen abgeschlossenen Militär-Convention. (7)
  • 8. Regierungs-Bekanntmachung, die Aichung durch das Fürstliche Aichamt betreffend. (8)
  • 9. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Telegraphenordung für das Deutsche Reich vom 9. Juni 1897 betr. (9)
  • Telegraphenordung
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Sachregister.

Full text

21 
II Wenn sie für in See befindliche Schiffe bestimmt sind, muß die Auf- 
schrift außer den gewöhnlichen Angaben den Namen oder die amtliche Nummer und 
die Nationalität des Bestimmungsschiffes enthalten. 
III Ist das Schiff, für welches ein Seetelegramm bestimmt ist, innerhalb 
28 Tagen nicht angekommen, so giebt die See-Telegraphenanstalt dem Aufgeber 
hiervon am Morgen des 29. Tages durch eine dienstliche Meldung Kenntniß Der 
Aufgeber kann gegen Bezahlung eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern 
verlangen, daß die See-Telegraphenanstalt sein Telegramm während eines wetere 
Zeitraums von 30 Tagen für die Zustellung bereit halte. Geht ein solches Ver- 
langen nicht ein, so wird das Telegramm von der See-Telegraphenanstalt am 30. 
Tage (den Tag der Aufgabe nicht mit gerechnet) als unbestellbar zurückgelegt. 
IV Die Gebühr für Telegramme, welche durch Vermittelung einer See- 
Telegraphenanstalt mit Schiffen in See ausgewechselt werden, beträgt 80 Pfennig 
für das Telegramm. Dieselbe wird den 2 den sonstigen Bestimmungen zu er- 
hebenden Gebühren hinzugerechnet. Die Gesammtgebühr für die an die Schiffe in 
See gerichteten Telegramme wird vom Aufgeber und für die von den Schiffen 
kommenden Telegramme vom Empfänger erhoben. 
8 17. 
1 Die Weiterbeförderung von Telegrammen über die Telegraphenkinien 
hinaus erfolgt nach Wunsch des Absenders entweder durch die Post oder durch Eil- 
boten, oder durch Post und Eilboten. 
II Der Aufgeber hat die Art der von ihm verlangten Weiterbeförderung 
in einem gebührenpflichtigen Zusatz vor der Ausschrift anzugeben (vergl. 8 3 1V). 
1II1 Die Ankunfts-Telegraphenanstalt ist berechtigt, sich der Post zu be- 
dienen: 
a) wenn in dem Telcgramm die drt der Weiterbeförderung nicht ange- 
geben ist, 
b) wenn es sich um eine von dem Empfänger zu bezahlende Weiterbe- 
förderung durch Eilboten handelt, und jener sich früher geweigert hat, 
Kosten derselben Art zu bezahlen. 
IVy Die Ankunftsanstalt ist verpflichtet, sich der Post zu bedienen: 
a) wenn solches ausdrücklich vom Aufgeber (vergl. unter 1) oder vom Em- 
pfänger (vergl. § 14 IV) verlangt worden ist, 
b) wenn dieser Anstalt kein schnelleres Beförderungsmittel zu Gebote steht. 
V Telegramme jeder Art, welche durch die Post an ihre Bestimmung ge- 
langen, also auch solche, welche wostlagernd niedergelegt werden sollen werden von 
Ankunftsanstalt ohne Kosten für den Aufgeber und für den Empfänger als 
gewöhnlige Briefe zur Post gegeben. Ausgenommen sind jedoch folgende Fälle: 
Weller=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment