Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1899
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
17. Gesetz zur Ausführung der Reichscivilprozeßordnung.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1899. (48)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 15. Gesetz zur Ausführung der Grundbuchordnung vom 24. März 1897. (15)
  • 16. Gesetz zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 24. März 1897 über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung. (16)
  • 17. Gesetz zur Ausführung der Reichscivilprozeßordnung. (17)
  • 18. Gesetz zur Ausführung der Konkursordnung für das Deutsche Reich. (18)
  • 19. Gesetz, die Zwangsvollstreckung wegen gewisser Geld- und Naturalleistungen im Verwaltungswege betreffend. (19)
  • 20. Gesetz zur Ausführung des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897. (20)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Sachregister.

Full text

98 
Auf das Aufgebot von Rechten an unbeweglichen Sachen und von Urkunden 
über solche Rechte findet diese Bestimmung keine Anwendung. 
6013. 
Für das Verfahren bei Aufgeboten, welche auf Grund der 933 887,. 927, 
1104 1112, 1162, 1170, 1171, 1269 des Bürgerlichen Gesehbuchs ergehen, werden 
die Vorschristen der 88 948 bis 950 der Civilprozeßordnung durch die nachfolgenden 
besonderen Bestimmungen ersetzt: 
ie Veröffentlichung des Aufgebots erfolgt durch Anheftung an die Gerichts- 
tafel und durch einmalige Einrückung in das Amts= und Verordnungsblatt. 
8 Gericht kann anordnen, daß die Veröffentlichung noch in anderen Blättern 
und zu mehreren Malen erfolgt. 
Die Aufgebotsfrist länft oon dem Tage an, an welchem die. Einrückung 
oder die aaut Einrückung in das Amts= und Verordnungsblatt erfolgt 
s Gericht kann die öffentliche Bekanntmachung des senniien Inhalts 
des nschlußurthelln durch einmalige Einrückung in das Amts= und Verordnungs- 
blatt y 
ei einem auf Grund des § 1162 des Bürgerlichen Gesebuchs ergangenen 
Aufgebot huch die Aufgebotsfrist mindestens 3 Monate betragen. 
814. 
Für das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Krastloserklärung einer auf 
den Inhaber lautenden Schuldverschreibung ist bei den Staatsschuldscheinen und 
Landrentenbankbriefen des Fürstenthums das Amtsgericht Greiz, bei den Schuldver- 
schreibungen, welche von einer dem Fürstenthum angehörenden Körperschaft. Stistung 
oder Anstalt des öffentlichen Rechts ausgestellt worden sind, das Amtsgericht, in 
* Bezirk die Körperschaft, Stiftung oder Anstalt ihren Sit hat. ausschließlich 
zuständig. 
**r'der 
Bezweckt das Aufgebotsverfahren die Kraftloserklärung einer Urkunde der 
iäza § 808 des Bürgerlichen Gesehuchs bezeichneten Art oder eines Hypotheken-, 
kas de oder Rentenschuldbriefes, so genügt für die Veroffentlichung des Auf- 
bots, des Aueschlußurtheils und des in 8 1017 Abs. 3 der Civilprozeßordnung be- 
geicheen Urtheils in Fällen der ersteren Art auch für die Veröffentlichung der in 
019, 1020, 1022 der Civilprozeßordnung vorgeschriebenen Bekannt- 
hrheseen die einmalige Einrückung in das Amts= und Verordnungsblatt. 
Die Aufgebotsfrist muß mindestens 3 Monate betragen. 
Die Vorschriften des § 14 Abs. 3 und 4 finden rium
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment