Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1903. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1903. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1903
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
52
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
8. Regierungs-Verordnung, weitere Ausführungsbestimmungen über die Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1903. (52)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 8. Regierungs-Verordnung, weitere Ausführungsbestimmungen über die Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend. (8)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Sachregister.

Full text

24 
Der Fleischbeschauer darf die endgültige Abstempelung des Fleisches erst 
nach Erfüllung der Vorschriften über die Trichinenschau bewirken. 
189#7–40 
E 
ratsbesilimm= 
Weitere Behandlung des Fleisches nach der Untersuchung. 
W 11. 
Die Vrerwertung des bedingt tauglichen und des in seinem Nahrungs= und 
Genußwerte erheblich herabgesebten sogenannten minderwertigen Fleisches (68 37 
bis 39 und 8 40 der Bundesratsbestimmungen A) erfolgt nach den Vorschriften in 
den 98 2 bis 5 des Landesgesetzes unter Berücksichtigung folgender Bestimmungen: 
— 
# 
* 
S 
Der Verkauf darf in Orten, für die Freibänke nicht eingerichtet sind, nur 
unter polizeilicher Kontrolle erfolgen; am Verkaufsorte muß an einer in die 
Augen fallenden Stelle durch deutlichen Anschlag besonders erkennbar ge- 
macht werden, daß Fleisch fraglicher Beschaffenheit zum Verkaufe kommt. 
Ein Verkauf solchen Fleisches in Näumen, in denen taugliches Fleisch 
(Reichsgesetz § 8) feilgeboten oder verkauft wird, ist unstatthaft (Reichsge- 
se. 11). 
. Der Verkauf darf nur innerhalb des Ortes, in welchem das Tier ge- 
schlachtet ist, stattfinden. 
Gemeinden, für die Freibänke nicht eingerichtet sind, können sich jedoch durch 
übereinstimmende Beschlüsse zu einem Bezirke derart vereinigen, daß das 
Fleisch der hier fraglichen Art nicht nur am Schlachlorte des Tieres, son- 
dern auch in jeder anderen Gemeinde des Bezirks verkauft werden darf. 
Die Bildung eines solchen Bezirks kann für das platte Land auch vom 
Fürstlichen Landratsamte angeordnet werden. 
Der Verkauf darf auch da, wo Freibänke nicht bestehen, nur zum Ver- 
brauche im eigenen Haushalte des Erwerbers oder an solche Fleischhändler, 
Gast., Schank= und Speisewirte erfolgen, denen eine polizeiliche Genehmigung 
(vgl. § 3 gegenwärtiger Verordnung) nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des 
Reichsgesetzes bezw. § 2 des Landesgesehes erteilt ist. 
Der Verkauf darf nur in Mengen bis zu 3 kg für den einzelnen Käufer 
und an einem und demselben Tage an einen Käufer auch nur in einer 
Menge von der nämlichen Höhe erfolgen. Doch kann die Ortspolizeibe= 
hörde, wenn ihr Bedenken nicht beigehen, im einzelnen Falle Ausnahmen 
zulassen. Auch können für den Verkauf auf der Freibank durch Ortsstatut 
abweichende Bestimmungen getroffen werden. 
Im Ucbrigen darf der Besitzer über derartiges Fleisch frei verfügen, ins- 
besondere dasselbe im eigenen Haushalte verwenden. Ist der Besitzer des 
Fleisches Fleischhändler, Gast-, Schank= oder Speisewirt und hat er als 
solcher keine polizeiliche Genehmigung zum Vertriebe oder zur Verwendung 
von Fleisch fraglicher Beschaffenheit, so ist dieses allfällig auf der Freibank 
bezw. nach den vorstehenden Bestimmungen unter Ziffer 1 folg. zu verkaufen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment