Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
28. Regierungs-Bekanntmachung, die mit dem Königreiche Sachsen wegen Mitnutzung einiger Königlich Sächsischer Landesanstalten getroffene Übereinkunft betreffend.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • § 117. Allgemeine Charakteristik und geschichtliche Entwicklung.
  • § 118. Die Zölle.
  • § 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr.
  • § 120. Die Verbrauchsabgaben.
  • § 121. Die Reichsstempelsteuern.
  • § 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
  • § 123. Die Besitzsteuer.
  • § 124. Der Wehrbeitrag.
  • § 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
  • § 126. Die Ausgaben.
  • § 127. Die Matrikularbeiträge.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 121. Die Reichsstempelsteuern. 469 
stellen ist, tritt eine Geldstrafe bis zu 500000 Mark ein. $ 35, Abs. 2. 
Im Rückfall kann außerdem auf Gefängnis bis zu 6 Monaten erkannt 
werden. & 35, Abs. 3. Das Gesetz macht keinen Unterschied zwischen 
dem ersten und wiederholten Rückfall. 
4. In Ansehung des Verwaltungsstrafverfahrens, der Strafmilde- 
rung und des Erlasses der Strafe im Gnadenwege sowie der Strafvoll- 
streckung kommen die Vorschriften zur Anwendung, nach denen sich 
das Verfahren wegen der Zuwiderhandlungen gegen die Zollgesetze 
bestimmt. $ 39. Eine nicht beizutreibende Geldstrafe ist nicht in Ge- 
fängnis sondern in Haft umzuwandeln. $ 42. 
8 121. Die Reichsstempelsteuern *). 
I. Die Reichsverfassung weiß nichts von Stempelsteuern; schon 
im Norddeutschen Bunde wurde aber durch das Gesetz vom 10. Juni 
1869 (Bundesgesetzbl. S. 193) an Stelle der Landesgesetze eine gemein- 
same Besteuerung der Wechsel und der ihnen ähnlichen Obligationen 
gesetzt und das Gesetz wurde bei der Reichsgründung in den süddeut- 
schen Staaten und in Elsaß-Lothringen eingeführt. Das Gesetz wurde 
mehrfach abgeändert, zuletzt bei der Steuerreform vom 15. Juli 1909 
und auf Grund dieser Gesetzgebung wurde es neu redigiert und in 
dieser Fassung durch Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 21. Juli 
1909 im Reichsgesetzbl. S. 825 verkündet !). 
Andere Reichsstempelsteuern wurden zuerst eingeführt durch das 
Reichsgesetz vom 1. Juli 1381 (Reichsgesetzbl. S. 185). Es wurde sehr 
oft abgeändert’), indem teils die bestehenden Steuern erhöht, teils neue 
Besteuerungen eingeführt wurden und auch die durch das Gesetz vom 
15. Juli 1909 festgesetzten Stempelsteuern wurden wieder durch das 
Gesetz vom 3. Juli 1913 erweitert. Auf Grund desselben wurde das 
Gesetz in neuer Fassung unter der Bezeichnung »Reichsstempelgesetz« 
durch Bekanntmachung vom 2. August 1913 (Reichsgesetzbl. S. 639) 
verkündet 3). 
Das Wechselstempelgesetz (WSG.) und das Reichsstempelgesetz 
(RSG.) gelten im ganzen Reichsgebiet mit Ausnahme von Helgoland. 
Der Zeitpunkt des Inkrafttretens in Helgoland wird durch Kaiser- 
*, Unter den Ausgaben des Gesetzes mit Erläuterungen sind hervorzuheben 
Greiff, Berlin 1912 (686 S.); Rosenthal, 2. Aufl., Berlin 1913; Hoffmann im 
Kommentar zn den Zoll- und Steuergesetzen S. 579 ff. und 608 ff.; Weinbach, 
2. Aufl,, Berlin 1914. 
1) Ausführungsbestimmungen des Bundesrats vom 25. März und 26. Juli 1909 im 
Zentralbl. S. 103, 401. 
2) Gesetz vom 29. Mai 1885 (Reichsgesetzbl. S. 171), das sogen. Börsensteuer- 
gesetz; vom 27. April 1894, vom 14. Juni 1900, vom 3. Juni 1906 (Reichsgesetzbl. 
S. 615); vom 15. Juli 1909, vom 3. Juli 1913 (Reichsgesetzbl. S. 544). 
3) Ausführungsbestimmungen des Bundesrats vom 15. September 1913 (Zentralbl. 
S. 801 ff.), welche an die Stelle der früheren Ausführungsbestimmungen getreten sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment