Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
17. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentlichung der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 16. Juni 1904 betreffend.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Telegraphenordnung für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Full text

II. Zwischenspiel: Die Tafelrunde. 
Im Sommer 19006 erschien im Format einer alten Bilderbibel 
ein auf dem Deckel mit dem schwarzen Preußenaar geziertes, innen 
mit allen Feinheiten der Buchdruckerkunst ausgestattetes Hohenzol- 
lernbuch, zu dem auch ein Lesepult gehörte. Der Preis für das Exem- 
plar nebst Zubehör soll in die Tausende gegangen sein. Soviel ich 
weiß, erschien das Prunkwerk nicht im Buchhandel, sondern wurde 
nur an Auserwählte abgegeben. Sein Urheber, Fürst Eulenburg, 
erhielt bald darauf den Hohen Orden vom Schwarzen Adler. 
In einem Artikel der „Zukunft“, vom 17. November 1906, 
der „Präludium“ überschrieben war, stand am Ende der Satz: 
„Heute weise ich offen auf Philipp Friedrich Karl Alerander Botho 
Fürsten zu Eulenburg und Hartefeld, Grafen von Sandels, als auf 
den Mann, der mit unermüdlichem Eifer Wilhelm dem Zweiten zu- 
geraunt hat und heute noch zuraunt, er sei berufen, allein zu regieren 
und dürfe, als unvergleichlich Begnadeter, nur von dem Wolkensitz, 
von dessen Höhe herab ihm die Krone verliehen ward, Licht und 
Beistand erhoffen, erflehen; nur ihm sich verantwortlich fühlen. Das 
unheilvolle Wirken dieses Mannes soll wenigstens nicht im Dunkel 
fortwähren.“ Eine politische Kampfansage, vielleicht nur ein 
Schreckschuß, allerdings nicht nur gegen den Libenberger Schloß- 
herrn, sondern auch gegen andere Mitglieder der engsten Tafelrunde 
des Kaisers, von denen vorher mit behutsamer Zweideutigkeit ge- 
sagt war: „Lauter gute Menschen. Musikalisch, poetisch, spiritistisch 
und in ihrem Verkehr, mündlichen und brieflichen, von rührender 
Freundschaftlichkeit." 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment