Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1908. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1908. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1908
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetsammlung
Volume count:
57
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
16. Regierungs-Bekanntmachung, Änderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1908. (57)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 16. Regierungs-Bekanntmachung, Änderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (16)
  • Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Sachregister.

Full text

50 
(Anderung vom 10. Seplember 1907) einzuschalten: 
Ebenso können bei den gegen die Drucksachentaxe zu befördernden offenen 
Karten (§ 8) auf dem linken Teile der Vorderseite gedruckte oder durch ein sonstiges 
mechanisches Vervielfältigungsverfahren hergestellte Angaben jeder Art angebracht 
werden. 
2) Hinter §8 16 wird folgender neuer Paragraph einge- 
schaltet: 
s 18a. Postprotest. 
I. Die Postverwaltung kann beauftragt werden, Wechsel zur Zahlung 
vorzulegen und, wenn die Zahlung unterbleibt, Protest mangels Zahlung nach den 
Vorschriften der Wechselordnung zu erheben. Ausgeschlossen von der Protesterhebung 
durch die Post sind 
a) Wechsel über mehr als 800 % 
b) Wechsel in fremder Sprache, 
) Wechsel, die auf eine ausländische Münzsorte laulen, sofern der 
Aussteller durch den Gebrauch des Wortes „effektiv" oder eines ähnlichen 
Zusatzes die Zahlung in der im Wechsel benannten Münzsorte 
ausdrücklich bestimmt hat, 
4) Wechsel mit Notadresse oder Ehrenakzept, 
e) Wechsel, die unter Vorlegung mehrerer Exemplare desselben Wechsels 
rüfr unter Vorlegung des Originals und einer Kopie zu protestieren 
ind. 
II. Für diese Austräge sind besondere von der Postverwaltung hergestellte 
Formulare zu benutzen, die von den Postanstalten zum Preise von 5 Pf. für je 10 
Stück verkauft werden. Der quittierte Wechsel ist dem Postauftrage beizufügen; 
die Beifügung mehrerer Wechsel oder anderer Anlagen ist nicht zulässig. 
Die Ausfüllung der Formulare zu Postprotestaufträgen kann der Auftrag- 
geber ganz oder teilweise durch Druck, mit der Schreibmaschine usw. bewirken lassen. 
III. Der Auftraggeber hat in dem Auftragsformular anzugeben: 
die Wechselsumme in Reichswährung unter Wiederholung der Mark- 
summe in Buchstaben; 
den Tag, an welchem nach dem Inhalte des Wechsels die Zahlung 
erfolgen, bei Wechseln, die auf Sicht lauten, den Tag, an dem der 
Wechsel vorgezeigt werden soll; 
den Namen und Wohnort der Person, die Zahlung leisten soll; 
den Namen und Wohnort des Auftraggebers. 
Stimmen die Angaben im Postauftrag über die Wechselsumme und den 
Zahlungstag mit den Anguben des Wechsels nicht überein, so sind die Angaben 
des Wechsels maßgebend. 
Wenn auf dem Wechsel eine Teilzahlung vermerkt worden ist, so ist in das 
Auftragsformular nur der noch nicht bezahlte Teil der Wechselsumme einzutragen. 
Ist ein auf Sicht lautender Wechsel bereiks vor Erteilung des Postauftrags
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment