Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1914
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
63
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
16. Regierungs-Verordnung, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten und anderer übertragbarer Krankheiten (Seuchen-Ausführungsverordnung).
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1914. (63)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 16. Regierungs-Verordnung, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten und anderer übertragbarer Krankheiten (Seuchen-Ausführungsverordnung). (16)
  • 17. Regierungs-Verordnung, betreffend die Verhütung der Verbreitung ansteckender Krankheiten durch die Schule, Kindergärten und ähnliche Anstalten. (17)
  • 18. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend Bekämpfung der einzelnen Seuchen. (18)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Sachregister.

Full text

62 
Ist die Krankheit seitens eines Arztes angezeigt, so ist dieser um Angabe 
über den Stand und die Ursache der Krankheit durch den Gemeindevorstand zu er- 
suchen. Andernfalls liegt die Frstellung dem Physikus ob. Diesem hat der Ge- 
meindevorstand auch in allen Fällen die behufs Anordnung der Schutzmaßnahmen 
etwa nütigen Ermittelungen zu übertragen. 
*riiei 
Bei Kindbettfieber (Verdacht. Erkrankungs= und Todesfall) sind die Er- 
mittelungen bei jedem auftretenden Falle vorzunehmen. 
15. 
Die bakteriologischen Untersuchungen werden vom bakteriologischen Institut 
an der Universität Jena kostenlos ausgeführt. Die Gesäße zur Aufnahme der 
Untersuchungsobjekte werden bis auf weiteres in den Apotheken vorrätig gehalten 
und unentgeltlich an die Aerzte abgegeben. Abdrücke der Anweisungen zur Ent- 
nahme und Versendung der einzelnen Untersuchungsobjekte sind den Gefäßen beigegeben. 
8 16. 
Ueber die Feststellung oder den Verdacht des Ausbruchs einer der im § 1 
des Reichsseuchengesetzes bezeichneten Krankheiten hat der Physikus sofort und auf 
dem schnellsten Wege (durch Telegraph, Telephon oder Eilboten) Meldung an Fürst- 
liche Landesregierung, au Fürstliches Landratsamt und telegraphisch an das Kaiser- 
liche Gesundheitsamt zu Berlin NW. 23, Klopstockstraße 18 (5 42 Saß 1 des Reichs- 
senchengelezen zu erstatten. 
Der Physikus hat auch die zufolge der nach § 42 Satz 2 des Reichsseuchen- 
gesetzes ergangenen Bundesratsbestimmungen im späteren Verlaufe dem Kaiserlichen 
Gesundheitsamte über Erkrankungs= und Todesfälle zu machenden Mitteilungen (vergl. 
Anweisung zur Bekämpfung des Aussatzes — Lepra — § 24 AMbf. 1 
dergl. der Cholera § 15 Abs. 2 und 3, dergl. des Fleckfiebers (Flecklyphus) 8 3 
Abs. 2, dergl. der Pest § 13 Abs. 2 und 3, dergl. der Pocken § 38 Abs. 2 und 3) 
zu bewirken; die Abeheiolhwoilgen sind so zeitig abzusenden, daß sie bis Montag 
Mittag beim Kaiserlichen Gesundheitsamte eintreffen, die Zählkarten über Erzsnusungen 
und Todesfälle an Pocken (Anweisung zur Bekämpfung der Pocken 8 38 Abs. 3 
hat der Physikus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte unmittelbar bis spätestens P7 
1. Februar des nächstfolgenden Jahres zu übersenden. 
5 17. 
Die Fürstlichen Physiker oder ihre Vertreter haben die Fälle des Auftretens 
übertragbarer Krankheiten, in denen eine Anzeigepflicht der Polizeibehörden gegen- 
über den Militärbehörden besteht (vergl. Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 
28. Februar 1911, Reichsgesetzblatt S. 63), den in § 1 Ziffer 9 dieser Verordnung 
bezeichneten Behörden alsbald mitzuteilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment