Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1916. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1916. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1916
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
65
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
32. Verordnung, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1916. (65)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 29. Regierungsverordnung zur Ausführung des Gesetzes über einen Warenumsatzstempel vom 26. Juni 1916 und der durch dieses Gesetz veranlaßten ,,Aenderungen der Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetz". (29)
  • 30. Regierungsverordnung zur Abänderung der Regierungsverordnung vom 7. Januar 1916 über die Vorführung mit Kinematographen. (30)
  • 31. Ausführungsanweisung zu der Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen des Bundesrats vom 8. Juli 1916 zum Kapitalabfindungsgesetz. (31)
  • 32. Verordnung, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest. (32)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Sachregister.

Full text

Zu § 4. 
Wie „tierische Produkte“ sind auch tierische Teile zu behandeln. 
Zu §9 6. 
Unter „Vieh“ (Abs. 1 und Abs. 2) sind alle nutzbaren Haustiere einschlies- 
lich der Hunde, der Katzen und des Geflügels (wie im §8 1 Ubs. 2 des Viehseuchen- 
gesetzes vom 26. Juni 1909) zu verstehen. 
Die Ansnahme vom Einfuhrverbot in Abs. 1 gilt auch für Maulesel. 
Wie „tierische Teile" (Abs. 1) sind auch tierische Erzeugnisse, wie „Milch“ 
(Abs. 1) ist auch Sahne zu behandeln. 
Zu 8 8. 
Neuer Absatz Z: 
Tiere, die nur wegen Verdachts der Einschwärzung beschlagnahmt worden 
sind, müssen in einem besonderen Raume untergebracht und polizeilich beobachtet 
werden. Die Brobachtung dieser Tiere hat jedoch nur so lange zu dauern, bis die 
Erhebungen der Verwaltungsbehörden über die Frage, ob die Sperre durchbrochen 
worden ist, einen vorläufigen Abschluß gefunden haben und bis die amtstierärgtliche 
Untersuchung ergeben hat, ob und unter welchen Bedingungen einc Verwertung der 
Tiere velerinärpolizeilich unbedenklich ist. Je nach dem Ausfall dieser Erhebungen 
ist weiter zu verfahren. 
Zu § 9. 
Es euppfiehlt sich, die Viehregisterführung im ähnlichen Sinne zu regeln, 
wie dies in den preußischen, an Rußland grenzenden Regierungsbezirken, 3. B. unter 
dem 22. September 1915 für den Regierungsbezirk Königsberg (bergl. Veröffent- 
lichungen des Kaiserlichen Gesundheitamtes 1915 S. 704), geschehen ist. 
Wenn die Einführung auch von Viehbüchern für die Tierbesitzer erfolgt, so 
brauchen Viehhändler, die bereits auf Grund landcsrechtlicher, zum Viehseuchengesetz 
17 Ziffer 4) erlassener Vorschriften ein Kontrollbuch führen müssen, für die vor- 
geschriebenen Eintragungen nicht noch ein besonderes Buch zu halten. 
Zu § 12. 
Neuer Absatz 2: 
Auch die gesunden Wiederkäuer eines verdächligen Gehöfts dürfen nicht ge- 
schlachtet, getötet oder weggebracht werden, ehe die Natur der Krankheit festgestellt 
ist. Für die gleiche Zeitdauer ist es verboten, aus solchen Gehöften die Erzeug= 
nisse der Tiere oder giftfangende Sachen, die im Gehöfte sich be finden, insbesondere 
Heu und Stroh, sowie Gegenstände, die mit kranken Tieren in Berührung gekommen 
sind, auszuführen. 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment