Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_dreiundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Dreiundwanzigster Band. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
23
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 593.
Volume count:
593
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anderweit revidierte Instruktion für die Standesbeamten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 35.) Umzugskostengesetz vom 28. April 1906. (35)
  • No. 36.) Gesetz, die Umgestaltung des Landeskulturrates betreffend. (36)
  • No. 37.) Gesetz, die Unterhaltung und Körung der Zuchtbullen betreffend. (37)
  • No. 38.) Urkunde über die Stiftung des Maria Anna-Ordens. (38)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 108 — 
Abschnitt II. 
Die Körung der Zuchtbullen. 
§ 13. (1) Zum Bedecken von Kühen und Kalben dürfen nur solche Bullen verwendet 
werden, die bei einer nach den folgenden Bestimmungen vorgenommenen Prüfung (Körung) 
als zur Zucht tauglich erklärt (angekört) worden sind. Zuwiderhandlungen gegen diese 
Bestimmungen werden mit 10 bis 150.4 bestraft. 
(2) Bullen, die im Auftrage der Staatsregierung zu Zuchtzwecken angekauft worden 
sind, unterliegen dem Körzwange nicht. 
(3) Das Gleiche gilt für Bullen, die ausschließlich zur Bedeckung der eigenen Kühe 
und Kalben des Bullenbesitzers verwendet werden. Solche sind aber auf Antrag des Besitzers 
gegen ein vom Ministerium des Innern festzustellendes Entgelt zu kören. 
(4) Den Besitzern der dem Körzwange unterworfenen Bullen liegt es ob, die Bullen 
vor ihrer Benutzung zum Decken bei der Amtshauptmannschaft zur Körung anzumelden. 
(5) Privatbullen dürfen, auch wenn sie angekört sind, zum Decken der Kühe von Mit- 
gliedern der Bullenhaltungs-Genossenschaften nicht verwendet werden. 
(6) Nur in Notfällen darf die Gemeindebehörde die Verwendung eines angekörten 
Privatbullen oder eines nicht gekörten Bullen auf bestimmte Zeit gestatten. Sie hat hiervon 
der Amtshauptmannschaft sofort Anzeige zu erstatten. 
(7) Zuständig für die in diesem Abschnitte den Amtshauptmannschaften zugewiesenen 
Befugnisse und Obliegenheiten ist die Amtshauptmannschaft, in deren Bezirk der Bulle 
aufgestellt werden soll. 
8l 4. (1) Die Körung der bei der Amtshauptmannschaft angemeldeten Zuchtbullen 
erfolgt alljährlich einmal zu einer von der Amtshauptmamschaft öffentlich bekannt zu 
machenden Zeit (Gauptkörung). 
(2) Die in der Zeit zwischen zwei Hauptkörungen einzustellenden Bullen unterliegen 
der Körung durch den Bezirkstierarzt (Vorkörung,). 
(3) Die in einer Vorkörung tauglich befundenen Bullen sind bei der nächsten Haupt- 
körung der Bezirks-Körkommission vorzuführen. 
§ 15. (1) Die Körung der Zuchtbullen erfolgt in jeder Amtshauptmamnschaft durch 
eine Bezirks-Körkommission. Diese besteht aus dem Bezirkstierarzte und zwei Landwirten, 
die nebst mindestens vier Stellvertretern von der Amtshauptmannschaft unter Mitwirkung 
des Bezirksausschusses nach Vorschlag eines für den amtshauptmannschaftlichen Bezirk 
zuständigen landwirtschaftlichen Kreisvereins aus den Angehörigen des Bezirks auf sechs Jahre 
gewählt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment