Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_einundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
21
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 516.
Volume count:
516
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Revidirte Gesindeordnung für das Fürstenthum Reuß j. L.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Reichssteuergesetze betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Änderung der Verordnung über die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst in der Justiz und der inneren Verwaltung betreffend.
  • Verordnung. Die Besteuerung für die Bedürfnisse der israelischen Religionsgemeinden betreffend.
  • Verordnung. Nüsse (Walnüsse) betreffend.
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)

Full text

246 — Nr. 42 — 
sammelt ist, das Justizministerium. Nachträglich vorgebrachte Entschuldigungen sollen nur 
berücksichtigt werden, wenn sie vorher nicht vorgebracht werden konnten. Eine Anfechtung der 
Entscheidung der Kommission oder des Justizministeriums findet nicht statt. 
§ 5e. 
1. Die Benützung nicht zugelassener Hilfsmittel oder der Gebrauch sonstiger fremder Hilfe 
ist in der Prüfung untersagt. 
2. Wer bei einer Zuwiderhandlung gegen dieses Verbot betroffen wird oder sich eines 
Verstoßes gegen die Ordnung in der Prüfung schuldig macht, kann von der weiteren Teil- 
nahme an der Prüfung ausgeschlossen werden. Die Entscheidung trifft die Prüfungskommission, 
in dringenden Fällen der Vorsitzende anstatt der Kommission. Die Entscheidung der Kommission 
oder des Vorsitzenden ist unanfechtbar. Im Falle des Ausschlusses gilt die Prüfung als nicht 
bestanden. Wird von dem Ausschluß abgesehen, so bleiben die Arbeiten, bei denen der Kandidat 
zu täuschen versuchte, bei der Bewertung des Prüfungsergebnisses außer Betracht. 
86. 
1. Nach Beendigung der Prüfung entscheidet die Prüfungskommission darüber, welche 
Kandidaten und in welcher Reihenfolge sie für bestanden zu erklären sind, und welche der 
Bestandenen die Note „sehr gut“ oder „gut“ erhalten. 
2. Die für bestanden erklärten Kandidaten werden vom Justizministerium als Rechts- 
praktikanten aufgenommen und erhalten über das Ergebnis ihrer Prüfung und die Aufnahme 
als Rechtspraktikant ein vom Justizministerium auszustellendes Zeugnis. 
87. 
1. Wer zum ersten Mal die Prüfung nicht besteht oder als nicht bestanden gilt (8 ö5b, 
§ 5e Absatz 2), kann sich innerhalb der nächsten zwei Jahre seit seiner Zulassung zur Prüfung 
noch einmal der Prüfung unterziehen. Die Prüfungskommission kann eine Frist bis zu einem 
Jahre bestimmen, vor deren Ablauf der Nichtbestandene sich der Prüfung nicht wieder unter- 
ziehen darf; sie kaun ihm gleichzeitig auch die Fortsetzung seines Rechtsstudiums an einer 
Universität auf die Dauer eines halben Jahres oder zweier Halbjahre zur Auflage machen 
und ihm die Fächer bezeichnen, deren Studium zu wiederholen ist. 
2. Wer auch in der weiteren Prüfung nicht besteht oder als nicht bestanden gilt (§ 5b, 
§ 5e Absatz 2) oder eine der in Absatz 1 Satz 1 und in § 3 Absatz 2 festgesetzten Fristen 
versäumt, wird zur Prüfung nicht mehr zugelassen. 
VI. 8§ 9 erfährt folgende Anderungen: 
1. Absatz 1 wird durch folgende Vorschrift ersetzt: 
1. Während des Vorbereitungsdienstes sollen zugebracht werden 
a. fünfzehn Monate im amtsgerichtlichen, Notariats= und Grundbuchdienst, 
b. fünf Monate bei dem Oberlandesgericht oder bei einem Landgericht,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment