Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Nr.60. Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 3. Juni 1904, die Einrichtung der Altersrentenbank betreffend; vom 24.Juni 1914 (60)
  • Sterblichkeitstafel, die der Berechnung der von der Altersdatenbank gewärten Renten zugrunde liegt.
  • Nr.61. Bekanntmachung des Wortlautes des Gesetzes über die Altersrentenbank; vom 25.Juni 1914. (61)
  • Nr.62. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Altersrentenbank; vom 2.Juli 1914. (62)
  • Nr.63. Gesetz über die Landeskulturrentenbank; vom 30.Juni 1914. (63)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 266 — 
(84 Absatz 1 Ziffer 2) der Verzicht vor Beginn des Rentenlaufs erklärt worden ist, 
außerdem der Zeitpunkt dieses Beginns zu berücksichtigen. 
88. 
Die Erklärungen, durch die 
1. auf die Rückforderung des eingezahlten Kapitals von vornherein oder nach— 
träglich verzichtet (§ 5, § 7 Absatz 1) oder Rentenverfrühung (§ 4 Absatz 2) 
beantragt wird, 
2. der Einleger Bestimmungen des in § 4 Absatz 3, § 6 Absatz 4 bezeichneten Inhalts 
getroffen hat, 
sind unwiderruflich. 
89. 
(1) Wird von dem Einleger ein Kapital zur Erwerbung einer Rente für eine andere 
Person eingezahlt, so erwirbt die letztere unmittelbar ein Recht auf Zahlung der Rente. 
(2) Hat der Einleger Bestimmungen des in § 4 Absatz 3 oder § 6 Absatz 4 bezeich- 
neten Inhalts getroffen, so erwerben der Versicherte und im Falle des 8 6 Absatz 4 
in Verbindung mit Absatz 3 der Erbe des Versicherten unmittelbar das Recht, die 
ihnen vom Einleger eingeräumten Befugnisse gegenüber der Altersrentenbank geltend 
zu machen. 
8 10. 
Durch Einzahlungen, die erst zu einem Zeitpunkte geleistet werden, an dem die 
zu versichernde Person das 76. Lebensjahr überschritten hat, werden Renten nur nach 
dem Betrag erworben, der sich ergibt, wenn als Beginn des Rentenlaufs die Voll— 
endung des 75. Lebensjahrs des Versicherten angenommen wird. 
0q111. 
u) Die Einzahlungen müssen in vollen Markbeträgen geleistet werden. 
(2) Es werden für die erste Einzahlung nur Beträge von mindestens 20./(, für 
weitere, unter denselben Bedingungen wie die erste Einzahlung geleistete Einzahlungen 
nur Beträge von mindestens 5.K4 bei der Altersrentenbank angenommen. 
(s) Die Bestimmung, daß volle Markbeträge und mindestens 5.4(0 eingezahlt 
werden müssen, findet keine Anwendung auf Einzahlungen, die der Einleger zur Er- 
füllung eines Kapitalbetrags leistet, um durch diesen eine Rente von bestimmter Höhe 
zu erwerben. 
12. 
(1) Für denselben Versicherten können mehrere Alters-- oder Zeitrenten gleich- 
zeitig oder durch zeitlich auseinanderliegende Einzahlungen erworben werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment