Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 839.
Volume count:
839
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gemeindeordnung.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem neunundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 816. (816)
  • Stück Nr. 817. (817)
  • Stück Nr. 818. (818)
  • Stück No. 819. (819)
  • Stück No. 820. (820)
  • Stück Nr. 821. (821)
  • Stück No. 822. (822)
  • Stück No. 823. (823)
  • Stück Nr. 824. (824)
  • Stück No. 825. (825)
  • Stück No. 826. (826)
  • Stück No. 827. (827)
  • Stück No. 828. (828)
  • Stück No. 829. (829)
  • Stück No. 830. (830)
  • Stück No. 831. (831)
  • Stück Nr. 832. (832)
  • Stück Nr. 833. (833)
  • Stück No. 834. (834)
  • Stück No. 835. (835)
  • Stück No. 836. (836)
  • Stück No. 837. (837)
  • Stück Nr. 838. (838)
  • Stück No. 839. (839)
  • Gemeindeordnung. (1)
  • Stück No. 840. (840)
  • Stück Nr. 841. (841)
  • Stück Nr. 842. (842)
  • Stück No. 843. (843)
  • Stück No. 844. (844)
  • Stück Nr. 845. (845)
  • Stück No. 846. (846)
  • Stück Nr. 847. (847)
  • Stück Nr. 848. (848)
  • Stück Nr. 849. (849)
  • Stück Nr. 850. (850)

Full text

163 
8 19. 
Als endgültige Anstellung in einem öffentlichen Amte nach § 17 Ziffer 2 
gilt jede im Reichs-, Hof= oder Kommunaldienst erfolgte oder dem § 14 des 
Reichs= und Staatsangehörigkeitsgesetzes vom 22. Juli 1913 (mReichsgesetz- 
blatt S. 583) unterfallende Anstellung. 
Durch sie wird das Bürgerrecht in jeder Gemeinde erworben, in der der 
Beamte seinen dienstlichen Wohnsitz erhält, sobald die sämtlichen Voraussetzungen 
des § 18 erfülllt sind. 
g 20. 
Bei dem Erwerbe des Bürgerrechtes ist ein Bürgergeld zu zahlen; das- 
selbe kann nach Erfüllung der Voraussetzungen des § 17 im Verwaltungswege 
zwangsweise beigetrieben werden. 
Vor seiner Berichtigung darf das Bürgerrecht nicht ausgellbt werden. 
8 21. 
Die Hbhe des Bürgergeldes wird durch Ortsgesetz innerhalb der Grenzen 
von 3 bis 30 4 festgesetzt. Abstufungen sind zulässig. 
Der niedrigste ortsgesetzliche Satz ist von denjenigen zu entrichten, welche 
das Bürgerrecht nach § 17 Ziffer 2 und Ziffer 3c erwerben. 
Von der Zahlung des Blürgergeldes gänzlich befreit ist, wer 
1. das Bürgerrecht bereits früher in derselben Gemeinde besessen hat, 
2. das Bürgerrecht nach § 17 Ziffer 2 in einer Gemeinde neu erwirbt, 
nachdem er vorber schon Bürger einer anderen Gemeinde des 
Fürstentums 
3. das Ulrgerrehe odiglch nach § 17 Ziffer 3b erwirbt. 
8 22. 
Sind mit dem Bürgerrechte besondere nutbare Berechtigungen verbunden, 
so können diejenigen, welche nicht auf sie verzichten, außerdem zur Bezahlung 
eines ortsgesetzlich zu bestimmenden Einkaufsgeldes oder einer jährlichen Abgabe 
oder zu beiden angehalten werden. 
Die Befreiungsgründe des § 21 gelten für das Einkaufsgeld nicht. 
g 28. 
Das Bürgerrecht kann von ein und derselben Person in mehreren Gemeinden 
erworben und gleichzeitig besessen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment