Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 839.
Volume count:
839
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gemeindeordnung.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Neunundwanzigster Band. 1913-1915. (29)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem neunundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 816. (816)
  • Stück Nr. 817. (817)
  • Stück Nr. 818. (818)
  • Stück No. 819. (819)
  • Stück No. 820. (820)
  • Stück Nr. 821. (821)
  • Stück No. 822. (822)
  • Stück No. 823. (823)
  • Stück Nr. 824. (824)
  • Stück No. 825. (825)
  • Stück No. 826. (826)
  • Stück No. 827. (827)
  • Stück No. 828. (828)
  • Stück No. 829. (829)
  • Stück No. 830. (830)
  • Stück No. 831. (831)
  • Stück Nr. 832. (832)
  • Stück Nr. 833. (833)
  • Stück No. 834. (834)
  • Stück No. 835. (835)
  • Stück No. 836. (836)
  • Stück No. 837. (837)
  • Stück Nr. 838. (838)
  • Stück No. 839. (839)
  • Gemeindeordnung. (1)
  • Stück No. 840. (840)
  • Stück Nr. 841. (841)
  • Stück Nr. 842. (842)
  • Stück No. 843. (843)
  • Stück No. 844. (844)
  • Stück Nr. 845. (845)
  • Stück No. 846. (846)
  • Stück Nr. 847. (847)
  • Stück Nr. 848. (848)
  • Stück Nr. 849. (849)
  • Stück Nr. 850. (850)

Full text

192 
sätzen der §§ 25 bis 31 und §8 33 bis 47 des Gesetzes über den Zivilstaats- 
dienst vom 9. Oktober 1891. 
Als Dienstzeit wird nur die Zeit berechnet, welche der Beamte im Dienste 
der Gemeinde zugebracht hat, unter Weglassung der vor dem 25. Lebensjahre 
liegenden Dienstzeit, dagegen unter Einrechnung der in diese fallenden Militärdienstzeit. 
*E 112. 
Die Hinterbliebenen der berufsmäßigen Gemeindebeamten haben Anspruch 
auf Witwen= und Waisengeld nach den Grundsätzen des für die Staatsbeamten 
geltenden Witwen= und Wessewersorgungegeseße vom 6. Juni 1911 (Gesetz- 
sammlung Bd. XXVII S. 375 
Den gleichen Anspruch #n auch die Hinterbliebenen der berufsmäßigen 
Mitglieder von Gemeindevorständen, die nach § 76 zum dauernden Bezug von 
Wartegeld berechtigt sind. 
8 113. 
Die Gemeinden, die berufsmäßige Beamte beschäftigen, sind zur Bildung 
gemeinsamer Ruhegehaltskassen verpflichtet. 
Durch Ortsgesetz können die berufsmäßigen Gemeindebeamten zur Leistung 
von Beiträgen im Höchstbetrage von zwei vom Hundert ihrer ruhegehaltsberechtigten 
Dienstbezüge herangezogen werden. 
Gemeindebeamten, die bei Lebzeiten aus dem Gemeindedienst freiwillig 
oder unfreiwillig ausscheiden, ohne Ansprüche aus den §§ 111, 112 zu erlangen 
oder in eine andere mit Ruhegehaltsberechtigung verbundene Stelle einzutreten, 
sind die zur Ruhegehaltskasse geleisteten Beiträge ohne Zinsen zurlickzugewähren. 
8 114. 
Die durch §§ 111, 112 geordneten Rechtsverhältnisse der Gemeindebeamten 
sind tunlichst durch Ortsgesetz des näheren zu regeln. Dabei kann für die 
Gemeindebeamten Günstigeres bestimmt werden. 
Dies kann auch bei der Anstellung eines einzelnen Beamten durch den 
Anstellungsvertrag oder später geschehen. Dagegen ist eine Beseitigung oder Ein- 
schränkung der Vorschriften der §§ 111, 112 durch Vertrag unzulässig. 
WT 115. 
Streitigkeiten llber die aus der Anstellung der Gemeindebeamten er- 
wachsenden Rechtsverhältnisse werden bei den Landgemeinden durch die Bezirks-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment