Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Sechsundwanzigster Band. 1907-1909. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Sechsundwanzigster Band. 1907-1909. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_sechsundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Sechsundwanzigster Band. 1907-1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 742.
Volume count:
742
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über Zusammenlegung von Grundstücken.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Sechsundwanzigster Band. 1907-1909. (26)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem sechsundzwanzigsten Band der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 697. (697)
  • Stück No. 698. (698)
  • Stück No. 699. (699)
  • Stück No. 700. (700)
  • Stück No. 701. (701)
  • Stück No. 702. (702)
  • Stück No. 703. (703)
  • Stück No. 704. (704)
  • Stück No. 705. (705)
  • Stück No. 706. (706)
  • Stück No. 707. (707)
  • Stück No. 708. (708)
  • Stück No. 709. (709)
  • Stück No. 710. (710)
  • Stück No. 711. (711)
  • Stück No. 712. (712)
  • Stück No. 713. (713)
  • Stück No. 714. (714)
  • Stück No. 715. (715)
  • Stück No. 716. (716)
  • Stück No. 717. (717)
  • Stück No. 718. (718)
  • Stück No. 719. (719)
  • Stück No. 720. (720)
  • Stück No. 721. (721)
  • Stück No. 722. (722)
  • Stück No. 723. (723)
  • Stück No. 724. (724)
  • Stück No. 725. (725)
  • Stück No. 726. (726)
  • Stück No. 727. (727)
  • Stück No. 728. (728)
  • Stück No. 729. (729)
  • Stück No. 730. (730)
  • Stück No. 731. (731)
  • Stück No. 732. (732)
  • Stück No. 733. (733)
  • Stück No. 734. (734)
  • Stück No. 735. (735)
  • Stück No. 736. (736)
  • Stück No. 737. (737)
  • Stück No. 738. (738)
  • Stück No. 739. (739)
  • Stück No. 740. (740)
  • Stück No. 741. (741)
  • Stück No. 742. (742)
  • Gesetz über Zusammenlegung von Grundstücken. (1)
  • Stück No. 743. (743)
  • Stück No. 744. (744)
  • Stück No. 745. (745)
  • Stück No. 746. (746)

Full text

—* 
—. 
379 
In Zusammenlegungen, die erst nach dem 31. Dezember 1920 
beantragt werden, haben die Beteiligten diese Kosten ganz zu tragen. 
Die Bauschsätze werden nach der Gesamtfläche der zur Zusammen- 
legung gezogenen Grundstücke, also einschließlich der aus Nachbar- 
fluren zugezogenen Grundstücke, dergestalt bemessen, daß 
a) in Zusammenlegungen, welche bis zum 31. Dezember 1915 
beantragt werden, für je 1 ha bei einer Gesamtfläche von 
100 ha oder weniger 18 P, für jeden überschießenden ha 
von über 100 ha bis 200 ha 16 + — 5 
« « 200 7 „" 300 « 14 a — 
“ » 300 "“ „% 500 „ 12 %. „½% 
« « 500 « 10 77½ 
und 
b) in Zusammenlegungen, welche in der Zeit vom 1. Jannar 1916 
bis 31. Dezember 1920 beantragt werden, für je 1 ha die 
um die Hälfte ihres Betrages erhöhten Sätze unter a 
von den Beteiligten zu bezahlen sind. 
. Zu diesen Bauschsätzen, sowie im Falle der Ziffer 3 Abs. 3 zu den 
Gesamtkosten, hat ein jeder Beteiligte mit Ausschluß der Eigentümer 
öffentlicher Wege nach Verhältnis der Gesamtfläche der von ihm in 
die Zusammenlegung eingeworfenen Grundstücke beizutragen. 
Es bleiben jedoch diejenigen Beteiligten, welche nur ein einziges 
Grundstück in die Zusammenlegung geben, von einem Beitrage zu 
den Banschsätzen oder den Gesamtkosten je nach dem Nutzen, der 
ihnen nach dem Ermessen des Spczialkommissars durch die Zusammen- 
legung zugewendet wird, ganz oder teilweise frei. 
Dasselbe gilt unter der gleichen Voraussetzung für diejenigen 
Beteiligten, welche Grundstücke aus den Nachbarfluren zur Zusammen= 
legung geben (5 19 Abs. 3), bezüglich dieser Grundstücke. 
Der Ausfall wird von der Staatskasse getragen. 
Auch soll die Generalkommission je mit Genehmigung des 
Ministeriums berechtigt sein, Grundstücksbesitzer, welche mit bestimmten 
Grundstücken bereits in einer Zusammenlegung kostenbeitragspflichtig 
gewesen sind, bei andenweiter Beteiligung mit denselben Grundstücken
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment