Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Vierundwanzigster Band. 1900-1902. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Vierundwanzigster Band. 1900-1902. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_vierundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Vierundwanzigster Band. 1900-1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
24
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 602.
Volume count:
602
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verfügung, die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden etc. mit Militäranwärtern betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Vierundwanzigster Band. 1900-1902. (24)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem vierundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 596. (596)
  • Stück No. 597. (597)
  • Stück No. 598. (598)
  • Stück No. 599. (599)
  • Stück No. 600. (600)
  • Stück No. 601. (601)
  • Stück No. 602. (602)
  • Ministerial-Verfügung, die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden etc. mit Militäranwärtern betreffend. (1)
  • Stück No. 603. (603)
  • Stück No. 604. (604)
  • Stück No. 605. (605)
  • Stück No. 606. (606)
  • Stück No. 607. (607)
  • Stück No. 608. (608)
  • Stück No. 609. (609)
  • Stück No. 610. (610)
  • Stück No. 611. (611)
  • Stück No. 612. (612)
  • Stück No. 613. (613)
  • Stück No. 614. (614)
  • Stück No. 615. (615)
  • Stück No. 616. (616)
  • Stück No. 617. (617)
  • Stück No. 618. (618)
  • Stück No. 619. (619)
  • Stück No. 620. (620)
  • Stück No. 621. (621)
  • Stück No. 622. (622)
  • Stück No. 623. (623)
  • Stück No. 624. (624)
  • Stück No. 625. (625)
  • Stück No. 626. (626)
  • Stück No. 627. (627)
  • Stück No. 628. (628)
  • Stück No. 629. (629)
  • Stück No. 630. (630)

Full text

84 
Die Anstellungsberechtigung eines Militäranwärters beschränkt sich auf 
denjenigen. Bundesstaat, dessen Staatsangehörigkeit er seit zwei Jahren besitzt. 
Invaliditäto= und Altersversicherungsanstalten sowie ständische Institute rc., deren 
Wirksamkeit sich auf mehrere Bundesstaaten erstreckt, sind zur Anstellung nur 
solcher Militäramwärter verpflichtet, welche in einem dieser Staaten die Staats- 
angehörigkeit besitzen. 
§ 2. 
Die Subaltern= und Unterbeamtenstellen in denjenigen Kommunen und 
Kommunalverbäuden, welche weniger als 3000 Eimwohner haben, unterliegen 
den nachstehenden Grundsätzen nicht. Den Landesregierungen bleibt vorbehalten, 
diese Bestimmung auf Landgemeinden und ländliche Gemeindeverbände mit 
weniger als 3000 Einwohnern zu beschränken. 
§ 3. 
Ausschließlich mit Militäranwärtern sind zu besetzen, sofern die Besoldung 
der Stellen einschließlich der Nebenbezüge mindestens 600 Mark beträgt: 
1. die Stellen im Kanzleidienst, einschließlich derjenigen der Lohnschreiber, 
soweit deren Inhabern die Besorgung des Schreibwerkes (Abschreiben, 
Mundiren, Kollationiren 2c.) und der damit zusammenhängenden Dienst- 
verrichtungen obliegt, 
2. sämmtliche Stellen, deren Obliegenheiten im wesentlichen in mechanischen 
Dienstleistungen bestehen und keine technischen Kenntnisse erfordern. 
Die Landesregierungen sind befugt, den Antheil der Militäramvärter an 
den Stellen unter Ziffer 1 auf die Hälfte, an den Stellen unter Ziffer 2 auf 
zwei Drittel zu begrenzen, falls die Eigenart der Landesverhältnisse oder der 
dienstlichen Anforderungen oder die Organisation der einzelnen Verwaltungen den 
ausschließlichen Vorbehalt unthunlich macht. 
84. 
Mindestens zur Hälfte mit Militäranwärtern sind zu besetzen die Stellen 
der Subalternbeamten im Büreaudienste (Journal-, Registratur-, Expeditions-, 
Kalkulatur-, Kassendienst u. dergl.), jedoch mit Ausnahme 
1. derjeuigen Stellen, für welche eine besondere wissenschaftliche oder 
technische Vorbildung erfordert wird,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment