Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
20
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 462.
Volume count:
462
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, betr. die Erhebung einer Abgabe zu Zwecken des Feuerlöschwesens.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Full text

— 997 — 
andere außerordentliche Einnahme (z. B. aus W. 54. und 55.) durch 
die ausgefertigte Verfgung zur Vereinnahmung derselben belegk, und 
(1) wenn wider Erwarten Beiträge in Rückstand bleiben, sind solche Reste 
durch besondere Akteste, und, wenn sie unbeibringlich werden sollten, durch 
besondere Niederschlagungs-Verfügungen der ODirektion nachzuweisen. 
F. 113. 
Bei der Ausgabe ist die Hauptpost „an bezahlten Brandvergütungs- 
geldern“ durch förmlich ausgefertigte Festsetzungsdekrete und resp. Zahlungs- 
verfügungen der Oirektion, ingleichen durch gehörige Quittungen der Empfänger 
nachzuweisen. Die Verwaltungsausgaben werden resp. durch die gehörig ge- 
nehmigten Etats oder besondere Anweisungen und durch kassenmäßige Qulttun- 
gen belegt. 
S. 114. 
Andere Generalkosten, dergleichen z. B. bei den Schadenaufnahmen, bei 
der von Amtswegen stattfindenden Reviston und ähnlichen Gelegenheiten vor- 
fallen, oder auch auf Prämien verwandt werden, kann die ODirektion, insoweit 
sich solche auf die Bestimmungen des gegenwärtigen Reglements gründen, selbst 
enehmigen. Es gilt hierbei als Regel, daß Staats= oder Kommunalbeamte, 
soweit sie nicht unentgeltlich zu fungiren und zu reisen verpflichtet sind, Hand- 
werksmeister u. s. w. an Diäten, Versäumniß und Zehrungskosten, Reisegeldern 
u. s. w. nach eben denjenigen Sätzen remunerirt werden, die ihnen bei ähnli- 
chen Geschäften für öffentliche Rechnung aus Staatskassen zukommen würden. 
Zu erwaigen Generalkosten, die sich auf das gegenwärtige Reglement nichr 
gründen, muß die Genehmigung des Oberpräsidenten eingeholt werden. 
S. 115. 
Um in Ulebereinstimmung mit dem F. 87. die künftige Uebersicht aller 
das Feuersozietätswesen betreffenden Data zu erleichtern, müssen alle Jahres- 
rechnungen nach folgender Form angelegt werden: 
1) Bei der Einnahme sind die ordentlichen Beiträge in dem ersten Einnahme- 
titel für jede Klasse abgesondert und bei jeder mit Angabe der General- 
summe der die betreffende Klasse konstituirenden Versscherungskapiaallen 
und des für die Abrheilung reglementsmäßig stattfindenden Prozentsatzes 
in Rechnung zu stellen, wogegen dann die außerordentlichen Peinage, 
da sie sich von selbst nach den ordentlichen proportioniren, in dem zwei- 
l Einnahmetitel ohne diese Unterscheidungen in folle verrechnet werden 
ônnen. 
2) Bei der Ausgabe muß in dem ersten Ausgabetitel „an bezahlten Brand- 
vergütungsgeldern“ jeder einzelne Brandunfall namentlich aufgeführt, und 
in besonderen Kolonnen, vorn die Versicherungssumme des Gebaäudes, 
(Nr. 3905.) nach-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment