Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
20
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 483.
Volume count:
483
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, den Nachtrag zum Staatsvertrage vom 11. November 1878, die Zusammenlegung der Bezirke mehrerer Landgerichte zu gemeinsamen Schwurgerichtsbezirken betreffend.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachtrag zum Staatsvertrage vom 11. November 1878, die Zusammenlegung der Bezirke mehrerer Landgerichte zu gemeinsamen Schwurgerichtsbezirken betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

L 
Reches, Erkennenle des Kön. Ober- Justi= Collegiums. 
1) In Sachen erster Instanz zwischen den Handeksleuten Gebrüdern Benedike zu 
Sctutegart, Kl. und den Königl. Kammerherren und Geheimen Rärhen, Carl Frciderich 
Emich,) und August Heinrich Friderich, Freihr, von Ulerküll-Gyllenband, Bekl. pe##o act. 
er deleg. & in katum, wurden Beklagte von der gegen sie angestellten Klage entbun- 
den. Stuttg. den 4. April 1814. 
2) In der Appell. Sache von Kirchheim unter Tek zwischen dem Scharfschüzen Jo- 
hann Ludwig Wernlen, Bekl. Anten und Christtane Schöllkopf allda, cum curst. Kläg. 
Atin) Satisfactions, und Alimenken-Leistung betreffend) wurde Bekl. Ant nach Abschwo= 
rung des ihm deferirten Eides von der gegen ihn erhobenen Klage enrbunden. lb. eo1, 
3) In der Debitsache des nun verstorbenen Grafen Philipp Schenk von Kastell 
Domherrns von Aschaffenburg und Augsburg, auch Pfarrers zu Oberdischingen wurde? 
nach vollendetem Liquidations= und Prioritärs= Verfahren von 121 einjelnen Creditoren 
die Classisicatorie unter heutigem Tage publicirt. Stuttg. den 6. April 1814. 
  
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchster Ordre vom 33. Merz zum Beweis 
Alerhöchst Ihrer Zufriedenheit mit dem braven Benehmen der bei dem prosectirten Ueber- 
gang uber die Seine bei Nogent am 15. Merz engagirt gewesenen Königl. Truppen 
folgende Ausjeichnungen zu verleihen allergn#d#igst ger#uhe: 
Zu Ritteern des Militair= Verdienstor#ens ##nd ernannt: 
Zauptmann v. Dillen, vom Infanterie-Regimene Nr. ö. Prinz Friderich, 
tabshauptmann v. Rampacher, vom leichten Infant. Regiment Nr. 10,) 
Stabshauptmann v. Haubensak und Premier= Lieutenant Husuadel,) vom In- 
fanterie-Regiment Nr. 4 » 
SecondikieutenantRenzvonderArtillerie,unddieSecondpLieutenantsJuris, 
Grauer, Paulus und Roͤder, saͤmtlich vom Infant. Regiment Nr. 4. « 
Pretnier-Lieutetsantv·.BachvomJnf.Regimettt·Rk.4.erhälteinenEhrenfdbel,t-. 
Oberarzt Springer, vom Infant. Regiment Nr. 5. Prinz Friderich, ist zum Ric- 
ter des Kömgl. Civil-Verdienstordens ernannt. 
Oeffenclich sollen belobt werden: 
Oberst v. Imhof, Hauptmann v. Klapp und Premierlieutenant v. Reinhardt 
vom Infant. Regiment Nr. 4. " " 
Auch haben Se. Koͤnigl. Maj. fuͤr die sich besonders ausgezeichneten Unteroffiziers 
und Soldaten 4 goldene und 15 silberne Militair-Verdienst-Medaullen allergnaͤd. bewilligt. 
Vermög allerhöchster Ordre vom 33. Merz haben Se. Königl. Maj. den aus der 
Kriegsgefangenschaft zurükgekommenen Secondlieutenant Schönhammer, ehmals beim 
Cavallerie= Regiment Nr. 3. Jäger Herzog Louis, der Königl. Dienste entlassen. 
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchster Ordre vom 1. April den bei dem 
ehemaligen Infanterie-Regiment Wurttemberg in Ost= Indien gestandenen Obersten von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment