Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zweiter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 66. Bekanntmachung, die Benutzung steuerfreier Nebengefäße bei der Branntweinfabrikation betreffend
Volume count:
66
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zweiter Band. 1833-1834. (2)
  • Title page
  • Repertorium des zweiten Bandes.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Nr. 61. Landesherrliche Verordnung, das Vorzugsrecht der durch das Gesetz vom 15. December 1833 angeordneten Zölle, der Ausgleichsabgaben und der unter demselben Tage gesetzlich eingeführten Branntweinsteuer bei ausgebrochenen Concursen betr. (61)
  • Nr. 62. Regulativ über die Behandlung der von Messen außerhalb des Gebiets des Gesammtzollvereins steuerfrei zurückgehenden Manufactur- und Fabrikwaaren. (62)
  • Nr. 63. Regulativ über die Vergütung der Steuer bei Versendung von Branntwein in das Ausland. (63)
  • Nr. 64. Nachtrag zu dem Regulativ, die Behandlung der mit den Fahrposten eingehenden Waaren betreffend. (64)
  • Nr. 65. Anleitung zur Anlegung eines zweckmäßigen Verschlusses durch Verbleiungs-Apparat. (65)
  • Nr. 66. Bekanntmachung, die Benutzung steuerfreier Nebengefäße bei der Branntweinfabrikation betreffend (66)
  • Nr. 67. Bekanntmachung, den Werth der Münzsorten bei den Zollvereinsabgaben betreffend. (67)

Full text

206 
verbindenden Hefenbereitung aus Malsche die steuersrele Benutzung noch anderer Gesäße oder 
Geräthe gewünsche wird, bie besondere Erlaubuiß der Sceuerbehörde nachgesucher werden, 
welche dieselbe umrer gewissen, von ihr festzusetenden Kontrolebedingungen zu ertheilen, jedoch 
den Umständen nach auch zu versatzen besuger ist. 
Wenn es mun hlerbel gleich sein Bewenden behälk, so wird doch deshalb noch Folgen. 
des festgesetet: 
Wenn blese Nebengefäße dagu benußt werden sollen, um ein Hesensürrogat, zu dessen 
Bestandtheilen frische ober gährende Maische gehörek, zuzubereiten, so kann zu solchem Zwecke 
in der Regel nur ein Nebengefäß bewilliger und blos da, wo die Berriebsverhältnisse der 
Bremmerei eine Ausnahme rechtserrigen, kännen deren zwei oder böchstens drei nachgelassen 
werden. Der Rauminhale dieses Nebengefäßes, oder da, wo deren mehrere bewilligt sind, 
dieser Rebengesiße zusammen genommen, darf jedoch nie den achten Theil des an einem 
Tage im Durchschnitte zur Versteuerung deklorirten Maischraumes übersteigen, was nur bei 
Vereitung der Preßhese eine Ausnahme leidet, indem hier dlese Beschrönkung wegfälle. 
Die Bewilligung solcher Nebengesäße und die Festsetzung der desfallsigen Kontrolefor- 
men ist dem General" Inspector des Thüriugischen Zoll- und Handelsvereins zu Erfure, an 
welchen die Steuerbehörden auf eingebende Anträge zu berlchten Haben, überlassen und wird 
solches zur allgemeinen Nachachcung auf Höchsten Besehl Duchlauchtigster Landesherr. 
schafteen gemeinkundig gemachr. 
Gera, am 18. September 1834. 
Fürstlich Reuß-Pl. der J. K. gemeinschaftliche Regierung. 
von Strauch. 
vdl. Dinger. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment