Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zweiundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 538.
Volume count:
538
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Revidirte Instruktion für die Standesbeamten.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß zu dem zweiundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 537. (537)
  • Stück No. 538. (538)
  • Revidirte Instruktion für die Standesbeamten. (1)
  • Stück No. 539. (539)
  • Stück No. 540. (540)
  • Stück No. 541. (541)
  • Stück No. 542. (542)
  • Stück No. 543. (543)
  • Stück No. 544. (544)
  • Stück No. 545. (545)
  • Stück No. 546. (546)
  • Stück No. 547. (547)
  • Stück No. 548. (548)
  • Stück No. 549. (549)
  • Stück No. 550. (550)
  • Stück No. 551. (551)
  • Stück No. 552. (552)
  • Stück No. 553. (553)
  • Stück No. 554. (554)
  • Stück No. 555. (555)
  • Stück No. 556. (556)
  • Stück No. 557. (557)
  • Stück No. 558. (558)
  • Stück No. 559. (559)
  • Stück No. 560. (560)
  • Stück No. 561. (561)
  • Stück No. 562. (562)
  • Stück No. 563. (563)
  • Stück No. 564. (564)
  • Stück No. 565. (565)
  • Stück No. 566. (566)
  • Stück No. 567. (567)
  • Stück No. 568. (568)
  • Stück No. 569. (569)
  • Stück No. 570. (570)
  • Stück No. 571. (571)
  • Stück No. 572. (572)
  • Stück No. 573. (573)
  • Stück No. 574. (574)
  • Stück No. 575. (575)
  • Stück No. 576. (576)
  • Stück No. 577. (577)
  • Stück No. 578. (578)
  • Stück No. 579. (579)

Full text

14 
b. von Wittwern und Wittwen, welche Kinder aus der bisherigen Ehe 
haben, ein gerichtliches Zeugniß dorüber, daß sie mit diesen wegen deren 
mistterlichen oder väterlichen Erbtheils Richtigkeit getroffen und sich 
gehörig abgetheilt haben. (Justizmandat vom 29. November 1751, 
2. Anhang Nr. IV.) 
Die Staatsdiener und öffentlichen Lehrer des Fürstenthums sowie die im 
Reichsdienste stehenden Civilbeamten bedürfen zu ihrer Verheirathung keiner dienst- 
lichen Erlaubniß. 
819. 
I. Angehörige der rechtsrheinischen Landestheile Bayerns haben 
vor der Verehelichung ein von der Distriktsverwaltungsbehörde derjenigen Gemeinde, 
in welcher der Bräutigam seine Heimath hot, ausgestelltes Zeugniß darüber beizubringen, 
daß gegen die beabsichtigte Eheschließung kein in dem Königlich Bayerischen Gesetze vom 
WG“J73 begründetes Hinderniß besteht. 
Dagegen bedürsen Angehörige der Bayerischen Rheinpfalz zum Zwecke 
der Verehelichung keines solchen Zeugnisses, sind vielmehr in dieser Beziehung den 
Augehörigen der übrigen deutschen Staaten gleichgestellt. 
II. In Beziehung auf die Eheschließungen von Ausländern d. i. von An- 
gehörigen außerdeutscher Staaten sind folgende Vorschriften zu beobachten: 
1) Durch die landesherrlichen Verordnungen vom 26. Oktober 1822 § 12 
(Gesezs. Bd. 1. S. 24) und vom 20. Mai 1862 88§ 2 ff. (Gesef. Bd. IX. 
S. 5) wird bestimmt: 
a. Keine dem Auslande angehörige Mannsperson darf eher aufgeboten 
werden, als bis sie entweder den Aufnahmeschein einer inländischen 
Ortsobrigkeit oder das Zeugniß einer auswärtigen Obrigkeit, daß 
sie in deren Bezirk schon wohnhaft sei oder mit der künftigen Ehe- 
frau dort werde aufgenommen werden, beigebracht und abgegeben hat. 
Wenn eine ausländische Mannsperson, welche im Farstenthume mit 
einer Inländerin oder Ausläuderin eine Ehe schließen will, sich auch 
über ihre Heimathsberechtigung ausweist, so darf die Eheschließung 
yleichwohl nicht eher erfolgen, als bis durch genügende Zeugnisse der 
zuständigen Heimathsbehörde nachgewiesen ist, daß der beabsichtigten 
Verheiralhung der Verlobten nach den Gesezen des Staates, welchem 
der betreffende Ausländer angehört, ein Hinderniß nicht in Wege steht 
und daß derselbe mit seiner künftigen Ehefrau unweigerlich dort werde 
aufgenommen werden. 
*#r
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment