Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Kohler, Josef
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft_band_1
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Erster Band.
Author:
Kohler, Josef
Brunner, Heinrich
Gierke, Otto von
Lenel, Otto
Rabel, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Rechtsphilosophie
Rechtssystem
Volume count:
1
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Edition title:
Siebente, der Neubearbeitung zweite Auflage.
Scope:
563 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Geschichte und System des deutschen und römischen Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Quellen und Geschichte des deutschen Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Teil. Die Rechtsentwicklung bis zur Aufnahme der fremden Rechte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Allgemeine Rechtsgeschichte und Geschichte des öffentlichen Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Das Deutsche Reich bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Das Staatsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 44.) Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der zu dessen Ein- und Ausführung ergangenen Gesetze. (44)
  • No. 45.) Verordnung zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze. (45)
  • No. 46.) Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens. (46)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 237 — 
§ 97. Für die Sicherung eines Nachlasses sind die Ortsgerichtspersonen zuständig, 
wenn das Bedürfniß innerhalb ihres Bezirkes entsteht und nicht schon das Amtsgericht 
eingeschritten ist. Insbesondere können sie zum Zwecke der Sicherung Siegel anlegen 
und Geld, Kostbarkeiten, Werthpapiere und andere Urkunden an sich nehmen. Die Be— 
stellung eines Nachlaßpflegers bleibt dem Amtsgerichte vorbehalten. 
Die Ortsgerichtspersonen haben unverzüglich die zur Sicherung des Nachlasses 
ergriffenen Maßregeln dem Amtsgericht anzuzeigen und Verfügungen von Todeswegen 
sowie Geld, Kostbarkeiten und Werthpapiere, die sie im Nachlasse vorfinden, dorthin 
abzuliefern. 
In zweifelhaften Fällen haben die Ortsgerichtspersonen, wenn sie davon absehen, 
Sicherungsmaßregeln zu treffen, dem Amtsgerichte den Sachverhalt anzuzeigen. 
98. Die Abänderung einer von den Ortsgerichtspersonen zur Sicherung eines 
Nachlasses getroffenen Maßregel ist bei dem Amtsgerichte nachzusuchen, dem die Orts— 
gerichtspersonen unterstehen. Das Amtsgericht kann auch von Amtswegen eine solche 
Maßregel aufheben oder beschränken. 
Von den Ortsgerichtspersonen angelegte Siegel sollen in der Regel nur auf An— 
ordnung des Amtsgerichts abgenommen werden. 
99. Das Antsgericht kann den Ortsgerichtspersonen die im § 96 Absatz 2 
Nr. 1 bis 3 bezeichneten Geschäfte sowie die Sicherung eines Nachlasses übertragen. Es 
kann sich der Beihülfe der Ortsgerichtspersonen auch in anderen Angelegenheiten der 
freiwilligen Gerichtsbarkeit bedienen, insbesondere die Ertheilung von Auskunft über 
persönliche oder Besitz-Verhältnisse verlangen. 
100. Bei der Aufnahme eines Vermögeusverzeichnisses, bei einer freiwilligen 
Versteigerung, bei der Sicherung eines Nachlasses und bei der Anlegung und Abnahme 
von Siegeln müssen zwei Ortsgerichtspersonen mitwirken. Ertheilt das Amtsgericht den 
Auftrag, so kann es die Ausführung durch eine Ortsgerichtsperson nachlassen. 
Im Uebrigen wird die dienstliche Stellung der Ortsgerichtspersonen durch Ver- 
ordnung geregelt. Ueber das Verfahren der Ortsgerichtspersonen kann das Justiz- 
Ministerium allgemeine Bestimmungen erlassen. 
Achter Abschnitt. 
Hinterlegungen. 
# 101. Hinterlegungsstellen sind die Amtsgerichte. 
Auf die Hinterlegungssachen finden die Vorschriften der §§ 2, 5, 6, 8 bis 10 Satz 1, 
§§ 13, 14, 16, 18 bis 21, 23 bis 28 Absatz 1, §§ 29, 30 Absatz 1 Satz 1, 
34
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment