Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1820. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1820. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1820
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1820.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1820
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
9.) Verordnung der Landesregierung, vor welchen Gerichten die Zeugenverhöre und Eidesabnahmen in bürgerlichen und Strafsachen geschehen sollen, vom 21. März 1820.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1820. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1820. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1820. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 1. (1)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 2. (2)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 3. (3)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 4. (4)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 5. (5)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 6. (6)
  • 8.) Verordnung der Landesregierung, die Controlierung der Entrichtung des Stempelimposts von den in proceßhängigen Rechtsangelegenheiten producirten Documenten betreffend, vom 16. März 1820. (8)
  • 9.) Verordnung der Landesregierung, vor welchen Gerichten die Zeugenverhöre und Eidesabnahmen in bürgerlichen und Strafsachen geschehen sollen, vom 21. März 1820. (9)
  • 10.) Extract allerhöchsten Decrets an den Geheimen Rath, die öffendliche Bekanntmachung der Suspensionen und Remotionen von der juristischen Praxis betr, vom 18. December 1819. (10)
  • 11.) Verordnung der Landesregierung, die zwischen der Königlich Sächsischen und Königlich Preusischen Regierung, wegen wechselseitiger Uibernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen, abgeschlossene Uibereinkunft, so wie das Verfahren bei den Schüblingstransporten überhaupt betr. vom 28. März 1820. (11)
  • 12.) Verordnung der Landesregierung, die mit dem Königreiche Böhmen, wegen der auf den Schub gesetzten Personen getroffene Uibereinkunft betr. vom 28. März 1820. (12)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 7. (7)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 8. (8)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 9. (9)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 10. (10)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 11. (11)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 12. (12)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 13. (13)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 14. (14)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 15. (15)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 16. (16)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 17. (17)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 18. (18)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 19. (19)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 20. (20)

Full text

( 28) 
zeßrichters, daß er gegen die Abnahme des Eides oder eidlichen Zeugnisses kein Bedenken 
babe, beigebrache worden ist. · 
K. 6. 
Auemittelung Auch hae der compromissarische Richter, um die Identität der vor ihm sich einstel- 
dr ndentie. lenden Compromittenten, Schwörenden oder Zeugen in Gewißheit zu setzen, ebendasselbe 
Lompromiffil= zu beobachten, was hierüber in dem Mandate vom 27' sten September vorigen Jahres, 
" die Abfassung der Recognitionsregistraturen betreffend, vorgeschrieben ist. Geschiehe aber 
die Eidesabnahme im Beiseyn des Gegentheils des Schwörenden oder seines Bevollmäch= 
tigten, oder die Gestellung der Zeugen bei rechtshängigen Sachen (§. S.) in Gegenware 
der gesammten Partheien oder ihrer Bevollmächtigten, so ist es, um die Identität der 
Person in Ansehung des Schwörenden oder des Zeugen auszumitteln, hinlänglich, wenn 
hierbei der Schwörende von dem Gegentheil, oder der Zeuge von den Partheien für den, 
wofür er sich ausgiebt, anerkannt, und, daß es geschehen, in der Registratur angemerke 
wird, obgleich der Schwörende oder der Zeuge bei dem Gerichte personlich nicht bekanne, 
noch die Identität seiner Person auf andre, im F. 12, des gedachten Mandats vorgeschrie- 
bene Weise beigebrache ist. 
F. 7. 
fügn scring= Die Geringfügigkeit der Sache und die Scakthaftigkeit des summarischen Verfahrens 
bemn —N bei derselben mache biervon (I. 1— 0.) keine Ausnahme. 
. B. 
Wo in sum- Jedoch dürfen in summarischen Possessoriensachen der Gerichtsherrschaften, den im 
ben e 3en Loben gedachten Fall eines Compromisses ausgenommen, die Zeugenverhöre weder 
der Gerichts= vor ihren eignen, noch vor den Gerichten ihrer Ehegakten, noch vor den Gerichren der in 
herrschaften de n„ , , - , . -. 
ZeisgcnnichtakthrervaterltchenGewalkstehendenKmder,nochvordenGercchtenderihrerOhscchtans 
zuhören sind. vertrauten Pflegbefehlenen geschehen. Eben so wenig können solche Zeugenverhöre durch 
die bei dergleichen Gerichten angestellten Gerichtsverwalter und Actuarien vor andern Ge- 
richten, bei den sie ebenfalls verpflichtet sind, vorgenommen werden. 
R 
Wie r3„in fol In den in den vorstehenden Sphen erwähnten Fällen sind die Zeugen in der Regel bei 
geen Piiten 3“ dem Bezirksamte abzuhören. Fälle dies, wegen zu großer Entfernung, bedenklich, so ist 
bei Unserer Landesregierung um Beauftragung eines andern Gerichts anzusuchen. 
ç . 10. 
Von Verthei- In Ansehung der Vertheivigungszeugen in Serafsachen sind die, in 9. 1. bis 0. ent- 
iungsteugen. baltenen Vorschriften ebenfalls zu beobachcten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment