Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 6.) Verordnung der Landesregierung, die wegen der Schifffahrt auf der Elbe geschlossenen Conventionen betreffend, vom 5ten Februar 1822.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I a. Elbe-Schifffahrts-Acte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 6.) Verordnung der Landesregierung, die wegen der Schifffahrt auf der Elbe geschlossenen Conventionen betreffend, vom 5ten Februar 1822. (6)
  • I a. Elbe-Schifffahrts-Acte.
  • No. 1. Gewichtstabelle zur Berechnung der Elbe-Schifffahrts-Gebühren nach den, Art. 8. der Elbe-Convention bemerkten Gegenständen.
  • Tarif des Elbezolles nach den zu befahrenden Strecken vertheilt.
  • Tarif der Recognitionsgebühr auf die Elbe.
  • No. 3. Münz-Valvations-Tabelle für die Elbezölle.
  • No. 4.) Ausstellungsamt zu N. N. No. 17. Manifest für den Schiffer Friedrich Matthias Müller ......Schandau, zu Fahrt von N. N. nach Hamburg, mit dem Leitmeritzer Schiffe No. 10 zur 34en Klasse von 25 bis 45 Lasten gehörig, und bemannt mit fünf Mannspersonen. (Mit einem zu N. N. gebauten Straßen, bestehend aus 3 Borden gg. nebst Civilordnung, wir innestehend.)
  • No. 5. Oesterreich Zollamt Niedergrund. Journal pag. 41. Manifest No. 17.
  • Ib. Ratification für die Elbe-Schifffahrts-Acte.
  • IIa. Convention zwischen Sachsen, Preußen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg; das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend.
  • II b. Ratification der Separatconvention zwischen Sachsen, Preußen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg, das Revisionsverfahren auf der Elbe betr.
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(100) 
Kies (gemeiner Stein), Leinpferde (zu Wasser ruͤckgehende), Moͤrtel von Ziegel- und 
Tuffsteine (Traß), Mühlsteine, Pfeisenerde, Pflastersteine, Sand, Sand- und Bruch- 
steine aller Art, Schiefer (Dach-), Seeinkohlen, Thon, Töpfer= und Walkererde, Tuff. 
steine, Ziegel (gebrannte und uft-), Ziegelcement. 
Art. 11. 
Die Abgabe von den Fahrzeugen oder die Recognitionsgebühr wird nach vier Klossen 
und nach dem unter No. 2. beigeschlossenen Tarif erhoben: 
Dieselbe beträge für die ganze Scromlänge von der ersten Klasse unter 10. Hambur= 
ger last der kadungsfähigkeic (die tast zu 4000 Pfundd 3 Tohl. 10 Gr. 
von der zweiten Klasse von 10 bis 25 tast „ Xol. 20 Gr. 
von der dritten Klasse von 25 bis 45 4t. 11 Tohl. 12 Ge. 
von der vierten Klasse von 45 und darübeer 14 Dbl. 10 Ge. 
Unbeladene Fahrzeuge zahlen allenchalben ein Viertheil vorstehender Taxe. 
Ark. 12. 
Die Berechnung des Elbezolles und der Recognitionsgebühr geschieht in Conventions- 
geld nach dem 20 Gulden-Fuße in Thalern, Groschen und Pfennigen, die Zahlung je- 
doch in den resp. bei den Uferstaaten coursirenden Münzsorten, nach Maßgabe der unter 
No. 3. beigeschlossenen Reductionstabelle. 
Art. 13. 
Außer den durch gegenwärtige Uibereinkunfe festgesesten Gefällen, sollen auf der Elbe 
keine andern weiter gefordert oder erhoben werden; auch übernehmen die paciscirenden 
Staaten die förmliche Verpflichtung, die festgesetzten Abgaben niche anders, als in gemein- 
schaftlicher Uibereinkunft zu erhöben. 
# 
Art. 14. 
Unter den Abgaben, wovon die Ark. 7. bis 15. handeln, sind nicht begriffen: 
a) die Mauthen (land- oder Stadtzölle) Eingangs= und Verbrauchsteuern, mie 
welchen einem jeden Staate das Recht verbleibt, die in sein eigenes tandesgebiet einzu- 
führenden Waaren, sobald selbe den Fluß verlassen baben, nach seiner Handelspolirik zu 
belegen; 6 
I) die Krahnen-, Waage-= und Niederlage-Gebühren in den Handelsplätzen, wovon 
jedech der Ausländer niche mehr, als der Inländer bezahlen soll; 
(4) die Brücken-, Aufzug= und Schleusengelder; doch dürfen die bestehenden niche 
ohne gemeinsame Uibereinkunft erhöht, und wenn die Anlegung neuer Brucken geschiehe,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment