Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 5.) Mandat, das Strafgesetzbuch für die Königlich Sächsischen Truppen betreffend, vom 4ten Februar 1822.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Strafgesetzbuch für die Königlich Sächsischen Truppen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 5.) Mandat, das Strafgesetzbuch für die Königlich Sächsischen Truppen betreffend, vom 4ten Februar 1822. (5)
  • Strafgesetzbuch für die Königlich Sächsischen Truppen.
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

( 32 ) 
traue ist; Diejenigen, welche ein blos einstweiliges Compagniecommando führen, haben, 
bei biezu entstehenden Anlässen, dem ihnen zunächst vorgesetzten Scabsoffizier die Anord- 
nung hierüber zu überlassen. 
51. 
Wie solche ge- Die erfolgte Ausstoßung aus der Klasse der Ausgezeichneken wird jedesmal bei der 
schichet Parole im Standorte, oder, nach dem Ermessen des Regimentscommandanten, im Regi- 
mente bekannt gemacht. 
32. 
Weshalb sie ge- Außer den, durch das Gesetz besonders bestimmten Faͤllen, kann die Ausstoßung aus 
schehen kann! der Klasse der Ausgezeichnecen nur dann geschehen, wenn der, durch die vorher angewen- 
decen gelindern Strafmittel nicht gebesserte Gemeine, ein mit viertägigem Kettenarrest 
zu ahndendes Vergehen begangen har. 
"6 53. 
Herabsetz- - - 
ung der Unter- Jeder zur Strafe degradirte Unceroffizier tritt in die Klasse der niche ausgezeichneren 
offtziere in die neinen. .% " 6. 
Klasse d. Nicht- Gemeinen. (Art. 22. und 20.) 
Faszeissue: 34. 
14) Epitzru- Bei Anwendung der Spitzruthenstrafe im Felde wird, außer den, in dem 27sten Ar- 
thenstrafe. tikel ausgedruͤckten Faͤllen, noch besonders vorausgesetzt, daß Derjenige, welcher damit be— 
legt werden soll, entweder durch den vorherigen Lebenswandel, oder durch die Schändlich- 
keit des begangenen Verbrechens, oder durch die erschwerenden Umstaͤnde, unter welchen 
er ein minder schändendes Verbrechen verübe harc, oder durch den Grad der Bosheic, wo- 
mit er bei Verübung eines Verbrechens zu Werke gegangen ist, unzweideutige Zeichen 
eines rohen und verstockten Gemüths gegeben habe. 
In Fällen dieser Arc ist zwar bei Kriegsrechtssprüchen lediglich auf die, durch das be- 
gangene Verbrechen, verwirkte Freiheiksstrase zu erkennen, es kann aber dem Vorgeseßten, 
welcher den Spruch zu bestäcigen hat, unter Anführung der dafür Sctatt findenden Gründe, 
eine damit im Verhälenisse stehende Spißruthenstrafe, welche äussersten Falles auf zwolf- 
maliges Gassenlaufen durch zweihundert Mann an einem Tage, oder zwanzigmaliges Gas- 
senlaufen an zwei Tagen, mie Beobachtung einer angemessenen, zur Heilung des Ver- 
urtheilten von der ersten Vollstreckung erforderlichen Uncerbrechung, zu beschränken, und 
nach Maßgabe der, in den Dienstvorschriften hierüber enthaltenen, besondern Bestimmungen 
zu vollstrecken ist, und bei deren Anwendung die im Kriegsrechtsspruche erkannte Freiheits= 
strafe dagegen in Wegfall kommt, anheim gestelle werden. Der Vorgesetzte, welcher den 
Spruch zu bestärigen hat, ist berechtigt, die in Vollziehung zu bringende Strafart anzu-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment