Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
33. Stück
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 60.) Bekanntmachung des Geheimen Finanz-Collegii, die Post-Tax-Ordnung betr., vom 3ten December 1822.
Volume count:
60
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • No. 60.) Bekanntmachung des Geheimen Finanz-Collegii, die Post-Tax-Ordnung betr., vom 3ten December 1822. (60)
  • No. 61.) Verordnung der Ober-Amts-Regierung zu Budissin, die Anwendung der, wegen subsidiarischer Verbindlichkeit der Eingepfarrten zur Vertretung des Kirchenvermögens; ingleichen wegen Berichtigung des Thatbestandes bei Brandstiftungen, in der Gesetzsammlung bekannt gemachten Gesetze in der Oberlausitz betr., vom 4ten December 1822. (61)
  • Berichtigung des 32sten Stückes der Gesetzsammlung von 1822 S. 443.

Full text

Anumer kungen zur Waarentar e. 
. 1. 
Bei Waaren wird das Porto nach dem Gewichte berechnet. Nur dann, wenn für den an- 
gegebenen Werth eines Poststücks nach der Geldtare ein höheres Porto ausfälle, als nach der Ge- 
wiches. oder Waarentaxe, wird dies erstere angewendet. 
6. 2. 
Wiege das Frachtstück über 100 Pfunde, so bezahle jedes Pfund darüber soviel, als das 
Pfund im Hundert kostet. 
. 3. 
Die Loche über die Pndezahl hinaus bis zu 10 toth werden niche, über 106 loth aber für 
ein Pfund gerechnec. 
. 4. 
Handpakete under 1 Pfund bezahlen in der Regel das Poreo des vollen Pfundes. Wenn 
jedoch der Inhale der Sendung unter 2 Pfund wiege, und der Werth desselben unter 1 Rehlr. 
angegeben ist, wozu besonders Bücher, Cacaloge, Muster zu rechnen sind: so wird der Porkosatz 
des vollen Pfundes auf * ermäßiget. Giebe z. B. das Pfund 86 gr. so zahle ein solches Päckt- 
chen unker 2 Pfund nur 2 gr., bei 5 gr. nur 3 gr. u. f. f. 
g. 5. 
Solche Frachtsiücke, deren großer Umfang mit dem Gewichte derselben in keinem Verhälenisse 
steher, und deren Fortschaffung unk#erwegs leicht Beiwagen verursachen kann, bezahlen ein Drirtheil 
der Gewichtstaxe mehr. In der Charte ist dann der Beisaß: „wegen Größe“ zu machen. 
S. 6. 
Von mehrern Pakeken oder Kisten einer Adresse wird das Porto von jedem besonders, nach 
seinem Gewichte, berechnet und erhoben, in der Charte aber im Ganzen ausgedrückt. 
- 6—7 
Fuͤr zuruͤckzusendende Packereien aller Art wird das volle Porto nach dem Gemwichte bezahlt, 
wie bei der urspruͤnglichen Versendung. Wenn jedoch der dadurch sich ergebende Portobetrag, mit 
Inbegriff des schon durch die Hinsendung entstandenen Portos, den angegebenen Werth des Pakets 
erreicht oder uͤbersteigt: so wird das Zuruͤcksendungs porto auf die Haͤlfte herabgesetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment