Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1824
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 18. Allgemeine General-Accis-Ordnung.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 18. Allgemeine General-Accis-Ordnung. (18)
  • No. 19.) Mandat, die Vereinigung der Tranksteuer vom ausländischen Getränke mit der Grenzaccise betreffend. (19)
  • No. 20.) Verordnung der Ober-Amts-Regierung zu Budissin, die Erläuterung der Oberlausitzischen Feuerordnung vom Jahre 1777., in Hinsicht des gefährlichen Zusammenbauens, betreffend. (20)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

( 90 ) 
accise, auch an dem Jahrmarktsorte, wenigstens den dritten Theil ihrer eingebrachten Waa- 
ren, obne Rücksicht auf den wirklichen Absatz derselben, mie der Eingangsaccise zu verrechten. 
Daferne sie jedoch von den zum Markte gebrachten Waaren ekwas nicht zurückführen, 
oder ihr Absaßtz jenes Dritteheil auffallend überstiegen hat, so ist die Eingangsaccise von 
der ganzen verkauften, oder sonst in der Stade zurückgebliebenen Waarenquantität, zu erheben. 
6 35. 
Befreiung der ¶ Inlaͤndische Fabrikanten und Handwerker, welche ihre Fabrikate auf die Leipziger Mes— 
Retourguͤter. sen oder ins Ausland versendet haben, sind von dem, so sie erweislich als unverkauft zu- 
ruͤckbringen, eine Eingangsaccise zu erlegen nicht schuldig. 
G. 36. 
Besondere Ge- Außer der vom Eingang der Materialien zu enkrichtenden Eingangsaccise wird noch 
werbegceise, eine besondere Gewerbeaccise 
a.) vom Backen aus Getreide, 
b.) vom Bierbrauen, 
c.) vom Branntweinbrennen und Essigbrauen, und 
d.) vom Wiehschlachten 
erhoben. 
Der sogenannte Höckerimpost findee niche weicer Stakk. 
6. 57. 
a)vom Backen, Wom Vetvbacken des Getreides, es geschehe zum öffenelichen Verkaufe und zur Bank, 
oder zum häuslichen Verbrauche, ist, nach der Menge des bierzu bestimmeen Getreides, eine be- 
sondere Backaccise alsdann zu enerichten, wenn das Getrelde zur Mühle gebracht werden soll. 
Die Bäcker haben auch von dem, was sie zu ihrem eignen häuslichen Verbrauche, so 
wie von ibrem selbst erbauten Geereide, verbacken, die Backaccise zu entrichten. 
Die Höbe dieser Abgabe weiser der Tarif unterm Worce: Getreide I. B. 1. nach. 
# 38. 
Von demjenigen Weitzen, Gerste, Hafer, Heidekorn, auch rohen Hirse, welcher zu 
Fertigung von Gruͤtzen, Graupen und dergleichen Zugemuͤßen zur Muͤhle gebracht wird, 
ist die in dem Tarif unter: Getreide I. B. 3. b. bemerkte Accise zu entrichten. 
. 30. 
6) vom Bier- Von dem zum Bierbrauen kommenden Getreide ist die in dem Tarif unter: Geerei- 
brauen, de I. B. 2, angesetzte Malzaccise, vor dem Unterzünden des Gebräudes, zu entricheen, auch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment