Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1824
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 18. Allgemeine General-Accis-Ordnung.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Accistarif.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 18. Allgemeine General-Accis-Ordnung. (18)
  • Accistarif.
  • No. 19.) Mandat, die Vereinigung der Tranksteuer vom ausländischen Getränke mit der Grenzaccise betreffend. (19)
  • No. 20.) Verordnung der Ober-Amts-Regierung zu Budissin, die Erläuterung der Oberlausitzischen Feuerordnung vom Jahre 1777., in Hinsicht des gefährlichen Zusammenbauens, betreffend. (20)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

(119) 
  
  
  
Ss Accisabgabe] Accisabgabe 
2 vom in der auf den 
Benennung der Gegenstaͤnde (Waaren). Chaler, entnuer, sStadt. Doͤrfern. 
thl. gr. pf. thl. gr. pf. 
   
  
  
  
  
  
S—.###□#——.—U’Ä — — — —. P 
f) Fischrogen, Kaviarxr... Lbtbom Pfund— 1— –— — 
Flschthraan . . ..von Centner. . —4——4 
Flachs, Hanf, Werg, Heede, rl 6 l " " " vom Centner "“ · v 4 —.— 2 – 
Früchte, a) ausländische, " 
1.) Cacao, Kapern, Ananas, Datteln, Feigen, vom Pfund Netto-—— 16— 68 
2.) Citronen, Kastanien, Pomeranzen, Limo= 
nien, Oliven, Pomesinen, Granatäpfel, 
Cocosnäsee HPPo90%4 Centner Brutto1—.———— 
vom Pfund Nettoc-—15——— 
— 
3.) Citronen= und Pomeranzenschalen, Johan- 
nisbrod, Rosinen, Mandeln mit und ohne 
Schalen, Prünellen, trockue Pomeranzen, vom Centner Brutto— 12 
b) inländische, f. Obst, auch Garten- und 
Feldgewächse. ° 
G. 
Galanterse= und Putzwaaren, ingleichen feine kurze 
Waaren, wenn sie zum Theil oder ganz in Gold 
und Silber, oder Bronze gearbeitet und belegt fund, # 
dergleichen Arbelten aus Elfenbein, Bernstein, Perl- 
mutter, Schildpatt, Meerschaum, unächte Perlen und 
Steeine; Schmuckfedern, künstliche Blumen, Arbeiten 
von Spitzen, Hauben, feine Basthüte, Stickereien, 
Anzüge für Frauen aus Seide und Baumwolle und 
andere zum Putz gehörige Dinge, Parfümerieen, Schmin- 
ke, Larven, wohlriechende Seise, Uhren und Uhrge- 
bäuse von Metall aller Art, Regen- und Sonnen- " 
schirme, ausländisches feines Strohgeflechte und ähn- 
  
liche kuxusartiklklel.. toom Thaleer2— 
Sallen, 1.) Gallspffel. poon Ceniner Bruttol— 
— vomPfundNerto----Z-————— 
2.) Knoppern, .... vonm Centner Brutto — sgi-- – — 
Garten,- md Feldgewächse, 
1.) feine, als: Artischocken, Melonen, Spargel, Wein- # 
trauben, Ananas vom Handkorbel. i16 
2.) gemeine, als: Salar, Gurken, Krauc, Kobl, « 
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment