Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1824
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 7.) Mandat, das processualische Verfahren in der Oberlausitz, insbesondere die Leuterungen und Appellationen betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 7.) Mandat, das processualische Verfahren in der Oberlausitz, insbesondere die Leuterungen und Appellationen betreffend. (7)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

( 44 ) 
. 2. 
Minder Appe In der Appellationinstanz bleibe zwar die Leuterung den Partheien, gegen die von 
oninstanz. ihnen für beschwerend erachteten Appellation= Geriches = Urehel, oder wegen einzelner, sie 
gravirenden Punkte derselben, ferner gestateet; allein durch zwei in dieser Instanz gleich- 
förmig gesprochene Sentenzen, es mögen nun solche unmittelbar auf einander gefolgk, oder 
abändernde Erkenntnisse dazwischen gekommen seyn, soll künftig jede Appellationsache, die 
nach dem im H. 1. bestimmten Zeitpunkte zur Justisication gelangt, sowohl überhaupt, 
als in Ansehung der einzelnen, in dieser Maße abgeurthelten Punkte beschlossen werden. 
. 5. 
2.) Die Proceß= Alle in Ansehung des Proceßverfahrens vorgeschriebenen Fristen, miehin auch die zur 
*i“U bet. Einwendung der Rechtsmittel geordnece zehntägige Frist, sollen künftig bis Nachmittags 
5r Wn um fünf Uhr, als dem Ende der Gerichtszeir desjenigen Tages laufen, an welchem sie zu 
Fristen lm Cioll= Ende gehen. 
processe. ". 4. 
b) Beschraͤnk- Dem Appellanten bleibt zwar nachgelassen, in der innerhalb dieser zehntaͤgigen Frist 
ung und ander einzureichenden Uppellationschedel, oder bei einer mündlich eingewendeten Appellation, bei 
ung der Appe= der Anzeige derselben ad Prolocollum, die An- und Ausführung mehrerer Beschwerde- 
lationfatalien, punkte sich vorzubehalten; jedoch ist eine ohne Anführung irgend einer Beschwerde einge- 
lammt waödem wendete Appellation für versäume zu achten; auch soll zu der An= und Ausführung meh- 
anhanglg: , , , · 
rerer Beschwerden eine längere Frist, als von vierzehn Tagen, vom Ablaufe des Decen- 
P, d dil an zu rechnen, und wenn wider ein Locationurthel appellire worden, von vier Wo- 
appellationis; chen, von der nämlichen Zeic an gerechner, fürohin nicht gestatrer seyn. 
Alle diejenigen Punkte des Urehels, wogegen weder bei Einlegung der Appellation, 
noch, wenn dabei die Aufstellung mehrerer Beschwerden vorbehalten worden, in der einge- 
reichten anderweiten Deduction ausdrücklich Beschwerden gerichtet worden sind, werden 
für rechtskräftig geachtet. 
Die Appellationschedel sowohl, als die Deduction, hat der Appellanc binnen den 
geordneten Fristen, bei fünf Thalern Serase, in doppelten Exemplarien bei demjenigen 
Richter, von welchem der Rechtsspruch publicirt worden ist, einzureichen, dieser aber bin- 
nen drei Tagen, von deren Einreichung an gerechnec, das eine Exemplar dieser Schrifeen, 
und resp. bei mündlich eingelegten Appellationen eine Abschrift des darüber aufgenomme- 
nen Protocolls, dem Appellaten zuzufercigen, oder, wenn mehrere Partheien dem Appel- 
laten gegenüber stehen, einem an selbige zu erlassenden Patente beizufügen, auch denselben 
zu eröffnen, daß ihnen, auf ihr Anmelden, das zu den Acten genommene Exemplar oder 
resp. das Originalprorocoll zur Durchsiche werde vorgelegt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment