Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1824
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 7.) Mandat, das processualische Verfahren in der Oberlausitz, insbesondere die Leuterungen und Appellationen betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 7.) Mandat, das processualische Verfahren in der Oberlausitz, insbesondere die Leuterungen und Appellationen betreffend. (7)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

( 45 ) 
Bel dieser Zufertigung har der Richter den Gegnern des Appellanten frei zu stellen, 
ob sie binnen vierzehn Tagen, von Nachmictags fünf Uhr des Empfangscages an , mit 
einer Refutationschrift dagegen einkommen wollen. 
Nach Verlauf der sowohl fuͤr den Appellanten, als dessen Gegner, bestimmten Fri- 
sten hat der Richeer, bei welchem die Appellation eingewendet worden, weder von dem 
einen, noch von dem andern Theile eine auf die fernere Unterstütung der Beschwerden 
oder deren Widerlegung Bezug habende Schrift an- und zu den Acten zu nehmen. 
K. 5. 
Daß der Appellaone um Bericht auf die Appellakion biete, soll künftig niche erforder- db) des K#- 
lich seyn, und die Appellation wegen dessen Uncerlassung niche für erloschen geacheee wer= is petendorum 
den. Vielmehr bat der Richter binnen acht Tagen, vom Ablaufe der vierzehntägigen, #abostolorum; 
dem Gegner des Appellanten eingeräumceen Frist an gerechnec, einen Anzeigeberiche über 
46#6½c gegen ein Erkenntniß eingewendete Appellation, mie sämmtlichen zugehörigen Acten, 
bei funf Thalern Strafe, an die vorgesetzte Appellationbehörde abzusenden. 
Sind in einem Processe von mehrern Personen wider einen und denselben Rechtes- 
spruch Appellationen eingewendet worden, so ist uber sämmtliche Appellationen nur ein 
Anzeigebericht zu erstatten. 
In dem Anzeigeberichte mag der Richeer blos auf das Folium der Acten, wo sich 
der durch Appellarion von seiner Rechtskraft suspendirte Rechtsspruch befinder, hinweisen, 
und die von dem Appellanten aufgeführten Beschwerdepunkee anführen; jedoch bleibt ihm 
unbenommen, dasjenige, was er zu deren Widerlegung, oder sonst zu Aufklärung der 
Sache, anzuführen für nöthig findet, kürzlich zu erwähnen. 
6. 
Dem Richter bleibe zwar nachgelassen, dem Appellanten, mie einer Notification von ee) des lalall 
dem Abgange des Berichts, die tiquidation der, wegen dieser Notification und der Be. vecimendorum 
richtserstattung, erwachsenen Gebühren zuzufertigen und denselben zu bedeuten, daß er den apostolorum. 
Betrag dieser Liquibation an dem zu dem Abgange des Berichts bestimmten Tage, bei 
Vermeidung rechtlicher Zwangsmittel, bezahlen solle. Die Appellation ist aber, wenn 
die Bezahlung nicht erfolgt, deshalb nicht fuͤr erloschen zu achten. 
Das bisher geordnet gewesene Fatale der Berichtsabloͤsung wird also aufgehoben. 
Jedoch kann der Richter, wenn die Bezahlung der liquidirten Kosten nicht laͤngstens bin- 
nen drei Tagen nach dem Abgange des Berichts erfolgt, selbige durch Execution einbringen. 
( 686“)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment