Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1827
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1827
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 28.) Mandat, die allgemeine Lehnserneuerung betreffend.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 27.) Verordnung der Landesregierung, die hiesige vereinigte Blindenanstalt betreffend. (27)
  • No. 28.) Mandat, die allgemeine Lehnserneuerung betreffend. (28)
  • No. 29.) Valvations-Tabelle der in den Königlich Sächsischen Landen Cours habenden Münzsorten, wornach sich von jetzt an, bis zu ergehender anderer Anordnung, Jedermann, Inhalts des Münz-Edicts vom 14ten Mai 1763., zu richten hat. (29)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

6121 ) 
28.) Manu dat, 
die allgemeine Lehnserneuerung betreffend; 
vom 25sten August 1827. 
b 
Wag, von GOKE Gnaden, Anton, Knig von Sachsen 2c. 2c. 2c. 
thun hiermic kund und zu wissen: 
Durch das Ableben Unsers vielgeliebten Königlichen Bruders, des weiland Aller- 
durchlauchtigsten Herrn Friedrich Augusts Majestätf, und Unsere Regierungsnachfolge, ist 
der Fall eingeereten, wo, vermöge der Schsischen Lehnsrechte, von allen Besitzern der bei 
Unserer Landesregierung zur Lehn gehenden Lehnsgüter und derjenigen Erbgüter, binsicht- 
lich welcher, bei der Erbverwandlung, die Befolgung der Lehn von Fällen zu Fällen vor- 
behalten worden, mit Einschluß der vormals bei der Stifr-Meißnischen Regierung zur 
Lehn gegangenen Besihungen, so wie von sämmtlichen an solchen Gütern und Besis- 
ungen in gesammter Hand stehenden Miebelehnten, die Lehn und Mitbbelehnschaft zu er- 
neuern ist. Wiewohl nun diese Lehns= und Mitbelehnschafts-Erneuerung, nach den Vor- 
schristen des Lehnsmandats vom 30 Kten April 1764, und nach der Lehnsobservanz, von 
den Wasallen und Mirbelehnten persönlich, von Ersteren mit Emrichtung der herkömm- 
lichen Laudemialgelder, gescheben müßte; so wollen Wir doch dieselben, mit Ausnahme 
der Fälle, da die Lehn zugleich wegen einer in der Person des Lehnsmannes vorgegan- 
genen Veränderung zu befolgen ist, sowohl mit Erlegung der gedachten Laudemialgel- 
der, als auch, in Berücksichtigung der treuen Ergebenheit „ deren Wir Uns von Seiten 
Unserer saͤmmtlichen geliebten Unterthanen versichert halten, von der Nothwendigkeit des 
persoͤnlichen Erscheinens bei Unserer Lehnscurie, zu Empfahung der Lehn und gesammten 
Hand, und zu Ablegung der hierbei gesetzlich erforderlichen eidlichen Lehnspflicht, deren 
Leistung vielmehr durch gehoͤrig legitimirte Specialbevollmaͤchtigte soll geschehen koͤnnen, 
fuͤr den gegenwaͤrtigen Fall aus Gnaden verschonen. Hiernach hat sich Jeder, den es 
angeht, zu achten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment