Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1827
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1827
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 34.) Rescript der Landesregierung an den Rath zu Leipzig, die in Leipzig zu errichtende Discontocasse betreffend.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statuten für die in Leipzig zu errichtende Discontocasse.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 33.) Rescript des Geheimen Finanz-Collegii an sämmtliche Kreishauptleute, die Lehnserneuerung in Ansehung der Amts-Bauer-Lehne betreffend. (33)
  • No. 34.) Rescript der Landesregierung an den Rath zu Leipzig, die in Leipzig zu errichtende Discontocasse betreffend. (34)
  • Confirmationsdecret, die in Leipzig zu errichtende Discontocasse betreffend.
  • Statuten für die in Leipzig zu errichtende Discontocasse.
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

( 137) 
. 5. 
Die Geschäfte der Disconkocasse werden in einem besonders eingerichceten Locale betrie- 
ben. Daselbst werden auch in einem eisernen, mie drei verschiedenen Schlössern versehenen 
Behältnisse, mit Ausnahme des täglichen Bedarfs der Casse G. 42. und 52.), die Gel- 
der und Documente der Anstalt aufbewahrt. 
. 6. 
Die Discontocasse wird vorzüglich 
a) gute Wechsel discontiren, 
1)) Vorschüsse in Conventionsmünze, gegen Unterpfand in Seaatspapieren, so wie 
in Gold und Silber, in Barren und Münzen machen. 
. 7. 
Nur solche Wechsel sind als gute, zum Discontiren geeignete, anzusehen, welche we- 
nigstens an zwei für sicher geachtete Personen einen Anspruch geben und nicht über drei 
Monate laufen. 
S. 
Vorschüsse gegen Uncerpfand auf Seaaktspapiere werden nur höchstens bis zu drei 
Viertheilen des jedesmaligen Courswerthes, und bis zu zweimonatlicher Frist gemacht. 
Fällt der Cours um 5 pro Cent oder mehr, so muß der Erborger jedesmal binnen zwölf 
Tagen eben so viel auf das Unterpfand nachschießen, und hat sich bierzu in dem auszustel- 
lenden Wechsel verbindlich zu machen. Der Empfanger des Vorschusses erhält einen auf 
seinen Namen lautenden, mie Bezeichnung der Zeic, auf welche der Vorschuß bewillige 
worden, ingleichen mit genauer Beschreibung der Seaatspapiere nach Gattung und Nummer, 
versehenen Pfandschein. Er hat dagegen über den vorgeschossenen Betrag einen Solawech- 
sel auszustellen, welcher bei Einlösung der Pfandstücke gegen den Pfandschein zurückgegeben 
wird. 
. 9. 
Bei Worschüssen gegen Unterpfand auf Gold und Silber ist ebenfalls ein geringerer, 
als der volle und Courswerth, anzunehmen. Sie werden nur auf zwei Monate bewilligt. 
Der Empfänger hat gleichfalls einen Wechsel auszustellen und erhält, wie bei Staatspa- 
pieren, einen Pfandschein mie Bezeichnung der Zeit und der Stücken. 
F. 10. 
Wer den Mandschein bringe und das Darlehn berichtiget, wird ohne Weiteres als le- 
gitimirt zum Zurückempfange des Pfandes und Wechsels angeseben. Der Wechsel wird 
Geschäfte der 
Discontocafse 
und die dabei 
eintretenden 
Verhältnisse.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment