Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 26.) Mandat wegen Publication einer neuen Ordonnanz.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ordonnanz. Erster Theil. Von den Leistungen der Unterthanen für das Militair.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7.)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 26.) Mandat wegen Publication einer neuen Ordonnanz. (26)
  • Ordonnanz. Erster Theil. Von den Leistungen der Unterthanen für das Militair.
  • I. Verzeichniß der zur Garnisoneinquartierung verbindlichen Schrift- und amtsässigen Städte und Orte.
  • II. Übersicht der Quartiergelder, welche die dazu berechtigten Oberoffiziere der Königlich Sächsischen Armee in Friedenszeiten erhalten sollen; und der Zahl der Rationen, nach welcher ihnen die Stallung gebühret.
  • Quittungsschema.
  • IV. Wahrheitsbezeugung über Einquartierung von Offizieren, Unteroffizieren etc.
  • V. Liquidation wegen ärztlichen (wundärztlichen) Rathes und der Bemühung bei dem Unteroffizier (Gemeinen) (Jäger, Schützen).
  • VI. Auswurf der Vergütungssätze für die verschiedenen Klassen der gewöhnlichen Wundverpflegung für die Kranken.
  • Ordonnanz. Zweiter Theil. Bestimmungen über diejenigen Gegenstände, in welchen das Militair mit der bürgerlichen Verfassung, in Hinsicht der Polizei-, der Innungs- und Gewerbs-Verhältnisse, und wegen einiger besonderen Befreiungen, in Berührung kommt.
  • Vorschriften über das Verhalten des Militairs im Bezug auf die Ordonnanz.
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)

Full text

(∆ 11r) 
4. 
Bokendienste, 
K. 211. 
Sie können erforderé werden, 
a) theils zu Führung und Einholung des Milstairs, 
b) theils zu Versendung von Dienstschriften. 
2. 
6. 212. 
Für die Boten zu Führung, oder Einholung des Militairs wird Folgendes bestimme: 
aa) diese Boten können von dem Milltair selbst verlangt werden, wenn die Wege mie Weg- 
weisern nicht genau bezeichnet sind, wenn es dunkel, wenn Schneewetkter ist, oder wenn 
überhaupc eine Irrung leiche möglich werden könnte. 
Zur Einholung der Truppen in die Quartlere hat jeder Ort, ohne weitere Regquisttien, 
jedesmal auf den Punké, wo die Truppen auseinander gehen, Boten abzusenden. 
Dlh) Zu diesen Botengängen sind auf Märschen die Marschquartierorte verbunden. 
cc) Die Garnisonorte sind bierzu verpflichtet, wenn die zu führende Truppe bei ihnen einquar. 
dd) 
Ce) 
1h) 
W 
tirt gewesen ist, oder ihre Bestimmung an einen solchen Orc hak, oder wenn Commandirte 
nicht weiter fortkkommen koͤnnen. In diesen Orten sind die Boten zu miethen und aus der 
Serviscasse zu bezahlen. Zu Abloͤsungsorten der Boten können die Garnisonorte nicht be— 
stimme werden. Eine Vergütung aus der städtischen Ausgleichungscasse findet wegen der 
Botengänge nicht Statt. 
die Orte, welche Cavalerie-Verpflegungs-Gelder enrrichten, sind zu allen Botengängen un- 
bedinge verbunden. 
Diese Ceistung geschlehec in den alten Erblanden sowohl, als in der Oberlausit, von den 
einquartierungsverpflichteten Gärenern und Häuslern, welche keine Spannung leisten. Für 
selbige findec ein besonderer Turnus Statt; 
für jede Truppenabehellung, oder Commando, ist nur ein Bote nöchig; 
zu Boten, um Truppen zu fübren, sollen der Gegend kundige Personen ausgewähle wer- 
den. Sie erhalten Seiten der im Marsch begriffenen Truppenabtheilung, zur Befestig- 
ung an die Kopfbedeckung, einen Zectel, worauf das Regiment und die Abehellung be- 
zeichnet sind; 
einzelne Offiziere, welche Boken verlangen, müssen sich durch ibre Ordre, so wie einzelne 
commandirte Unteroffiziere und Gemeine, durch ihre Marschroute bei der Obrigkeic des 
Ortes legitimiren; 
in diesen Fällen sind die Boken nur von Ore zu Ore zu geben. Jedoch ist das Militair 
auf dem nächsten Wege zu führen, und hat von der Obrigkeic des Orts, von welchem das- « 
selbe ausgegangen ist, ein Verzeichniß der zu passirenden Orte zu erhalten. 
( 23)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment