Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
32. Stück
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 48.) Commissarische Übereinkunft über gewisse, das fiscalische Interesse betreffende, gegenseitige Ansprüche der Stiftungen des Königreichs und des Herzogthums Sachsen.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7.)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • No. 46.) Convention über die, im 1sten §. des XXIIsten Artikels der, zu Vollziehung des, zwischen Ihro Königlichen Majestäten von Sachsen und Preußen, zu Wien am 18ten Mai 1815 geschlossenen Friedenstractats, und zu näherer Bestimmung der durch diesen Tractat veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen, abgeschlossenen Hauptconvention vom 28sten August 1819, zu besonderer Unterhandlung ausgesetzten milden Stiftungen. (46)
  • No. 47.) Convention, zu Festsetzung der öffentlichen Verhältnisse in Beziehung auf die in dem Königreiche und dem Herzogthume Sachsen befindlichen Familienstiftungen, und zu Sicherstellung der Rechte der dabei betheiligten Privatpersonen. (47)
  • No. 48.) Commissarische Übereinkunft über gewisse, das fiscalische Interesse betreffende, gegenseitige Ansprüche der Stiftungen des Königreichs und des Herzogthums Sachsen. (45)
  • No. 49.) Convention über die, in dem Königreiche und dem Herzogthume Sachsen, außer den, in der Hauptconvention vom 28sten August 1819, und den nachträglichen Conventionen vom 4ten April und 27sten September 1828, auseinandergesetzten Stiftungen, noch ferner zur Auseinandersetzung gezogenen Privat- und Local-Stiftungen. (49)
  • No. 50.) Verordnung des Königl. Kirchenrathes, die zwischen der Königl. Sächsischen und der Königl. Preußischen Regierung, sowohl über die in dem Königreiche und dem Herzogthume Sachsen befindlichen Familienstiftungen, als über die übrigen Localstiftungen, unter dem 27sten September und 28sten December 1825 abgeschlossenen Conventionen betreffend. (50)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)

Full text

(∆ 334) 
Gestife zu Mühlberg, und an die Geistlichen zu Boragk, Kostdorf, Lausa und 
Staritz; 
bh) das Holzdeputat vom Amte Hain an den Pfarrer zu Boragk; 
cc) die Geld= und Getreide -Abgaben des Amces Torgau an die Universität Wittenberg und 
die Geistlichen, Schullehrer, oder andere Percipienten in Torgau, Belgern, Grä- 
senhaynchen, Herzberg und andern Preußischen Orten; 
dd) die Geld-, Getreide= und Holz-Abgaben aus der Stife-Merseburgischen Rentkammer 
an das Domkapitel und die Geistlichen zu Merseburg; 
ee) die Geld-, Getreide= und Holz-Abgaben des Amtes Lüten an den Geistlichen und andere 
Percipienten in Lüten, 
zu übernehmen. 
C. 
Die auf die, nach obiger Bestimmung, für ungetheilt zu achtenden Aemter und Bezirke des 
Königreichs, oder Herzogthums Sachsen, am 5t6en Juni 1815 angewiesen gewesenen Abgaben 
an Seifcungen und Instituke des andern Landestheils sollen serner, wie bisber, gegenseitig forkge- 
leistet werden, und da namentlich das, bei den bisherigen Verhandlungen, Preußischer Seits zu den 
gerheilten Aemtern gerechnete Ame Delißsch, obigem Grundsatze zu Folge, für ein ungetheile zum 
Herzogthume Sachsen gehöriges Ame zu achten ist, so übernimmt die Königl. Preußische Regierung 
alle auf selbigem Haftende Abgaben an Stiftungen beider Landestheile. 
Uibrigens bleiben den beiderseitigen Stiftungen ihre Ansprüche an Staderäthe, Patrimonialgüter, 
oder andere Privakpersonen im andern Landestheile unbenommen, und wird jede Regierung desbalb 
nöthigen Falls rechtlichen Schußz angedeihen lassen. 
D. 
Anlangend die nachträglich zur Sprache gebrachten Punkte, so übernimme 
1) die Königl. Preußische Regierung die von ihr bereits zugestandene Forderung der Höpner- 
schen Seiftung zu Oschatz an die Domaine Seida, nebst dem auf 13¼ pro Cem des Capitals ver- 
glichenem Agio, und nebst den Zinsen, so weit solche rückständig seyn sollten. 
2) Gleichergestalt wird von Seiten des Herzogehums Sachsen das bisher von Königl. Sachsischer 
Seite der Universitäe Leipzig verzinste, sogenannte Weltewitßer Capital als eine, ob verslonem I#n 
rem, auf dem Kammergute Weltewiß haftende Schuld zugestanden. 
Hierüber ist das gegenwärtige Protocoll aufgenommen und in zwei gleichlautenden Eremplarien 
von beiden Seiten vollzogen worden. 
von Globig. von Bünau. von Jordan. 
Nostitz und Jänckendorf. Müller. D. Pinder.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment