Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1848
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunter Jahrgang. 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich.
  • Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Allgemeine Vorbemerkung.
  • Erstes Buch. Handelsstand.
  • Handelsstand.
  • Erster Abschnitt. Kaufleute. §§ 1-7
  • Zweiter Abschnitt. Handelsregister. §§ 8-16
  • Dritter Abschnitt. Handelsfirma. §§ 17-37
  • Vierter Abschnitt. Handelsbücher. §§ 38-47
  • Fünfter Abschnitt. Prokura und Handlungsvollmacht. §§ 48-58
  • Sechster Abschnitt. Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge. §§ 59-83
  • Siebenter Abschnitt. Handlungsagenten. §§ 84-92
  • Achter Abschnitt. Handelsmäkler. §§ 93-104.
  • Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft.
  • Sachregister.

Full text

Allgemeine Vorbemerkung. 
1. In der äußeren Gruppierung des Rechtsstoffes stimmt das neue 
Handelsgesetzbuch im Großen mit dem alten überein; nur sind die aus letzterem 
(Art. 1, 2, übernommenen allgemeinen Bestimmungen in das Einführungsgesetz (Art.2) 
verwiesen und ist die stille Gesellschaft mit den Handelsgeselllchaften in einem Buche 
vereinigt worden. Durch die damit erzielte Zusammenziehung sind die fünf Bücher 
des alten H. G. B. auf vier zusammengeschmolzen, deren Uberschriften lauten: 
Erstes Buch: Handelsstand (alte Fassung: Vom Handelsstande). 
Zweites Buch: Handelsgeserls aften und fine Gese schaft (alte Fassung: 
Zweites Buch: Von den Handelsgesellschaften, Drittes Buch: Von 
der stillen Gesellschaft und von der Vereinigung zueinzelnen Handels- 
geschäften für gemeinschaftliche Rechnung). 
Drü# düch- en GBgeschäfte (alte Fassung: Viertes Buch: Von den 
andelsgeschäften). 
Viertes Buch: Seehandel (alte Fassung: Fünftes Buch: Vom Seehandel). 
2. Das alte H. G. B. zerlegte die Bücher in Titel, die Titel in Abschnitte, 
das neue H. G. B. kehrt, im Anschluß an das B.G.B., das Verhältnis von Titeln 
und Abschnitten um. Abschnitte sind die Unterabteilungen der Bücher, Titel die 
Unterabteilungen der Abschnitte. Das alte H. G. B. zählt. nach Artikeln, das 
neue zählt im Anschluß an das B.G.B. nach Paragraphen. Das Einführungs- 
9e Sr zum alten H. G. B. distinguiert nach Paragraphen, das Einführungs. 
gesetz zum neuen H. G. B., gleich dem E.B.G. B., nach Artikeln. 
Erstes Buch. 
Handelsstand. 
1. Dieses Buch zerfiel im alten H.G. B. in sieben „Titel“, im neuen ist die 
Zahl der „Abschnitte“ um einen gewachsen, den über Handlungsagenten. 
2. Die den „Handelsstand“ betreffenden Normen des H.G. B. soll das erste 
Buch umfassen, d. h. diejenigen Normen, welche den Kaufmannsbegriff abgrenzen, 
dem Kaufmannsstande eigentümliche Einrichtun en (Handelsregister, Handels- 
firma, Buchführung, Vollmachten) regeln und das Verhältnis des Kaufmanns zu 
seinen Hilfspersonen (sei es znseloständigen Organen, sei es selbständigen Hilfs- 
personen) ordnen. Während das alte H.G.B. diesen Rahmen auch getreu innehielt, 
hat das neue H.G.B. ihn mehrfach gesprengt. So findet sich der nach § 1 gehörige 
Satz, daß Postverwaltungen des Reichs und der Bundesstaaten nicht Hauleute 
sind, im dritten Buche (§5 452 Satz 2). Die Handelsmäkler des neuen H.G.B. ge- 
hörten nicht in das erste, sondern in das dritte Buch, da sie auch für Nichtkaufleute 
Vermittlungen übernehmen können und es gleich lrtig. ist, ob das von ihnen ver- 
mittelte Geschäft Handelsgeschäft ist (vgl. § 93). Im öschnitte über die Handels- 
firna werden Sätze Üüber die Schuldenhaftung bei GeschäftsÜbernahmen eingeschaltet, 
ie in das dritte, teilweise das zweite Buch gehörten usw. (Vgl. Gutachten der 
Handelskammern zu Hamburg, Bremen und Lübeck über den Entw. eines H. G. B. S. 6.) 
  
Lehmann-KRing, Handelsgesetzouch. I. 2. Aufl. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment