Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebzehnter Jahrgang. 1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebzehnter Jahrgang. 1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebzehnter Jahrgang. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Vierzehntes Stück vom Jahr 1856.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXXIII. Gesetz, die Verbesserung des Hypothekenwesens betreffend.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebzehnter Jahrgang. 1856. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Erstes Stück vom Jahr 1856. (1)
  • Zweites Stück vom Jahr 1856. (2)
  • Drittes Stück vom Jahr 1856. (3)
  • Viertes Stück vom Jahr 1856. (4)
  • Fünftes Stück vom Jahr 1856. (5)
  • Sechstes Stück vom Jahr 1856. (6)
  • Siebentes Stück vom Jahr 1856. (7)
  • Achtes Stück vom Jahr 1856. (8)
  • Neuntes Stück vom Jahr 1856. (9)
  • Zehntes Stück vom Jahr 1856. (10)
  • Elftes Stück vom Jahr 1856. (11)
  • Zwölftes Stück vom Jahr 1856. (12)
  • Dreizehntes Stück vom Jahr 1856. (13)
  • Vierzehntes Stück vom Jahr 1856. (14)
  • No. XXXII. Gesetz, die gerichtliche Uebereignung unbeweglicher Sachen betreffend. (32)
  • No. XXXIII. Gesetz, die Verbesserung des Hypothekenwesens betreffend. (33)
  • Fünfzehntes Stück vom Jahr 1856. (15)
  • Sechszehntes Stück vom Jahr 1856. (16)
  • Siebzehntes Stück vom Jahr 1856. (17)
  • Achtzehntes Stück vom Jahr 1856. (18)
  • Neunzehntes Stück vom Jahr 1856. (19)
  • Zwanzigstes Stück vom Jahr 1856. (20)
  • Einundzwanzigstes Stück vom Jahr 1856. (21)
  • Zweiundzwanzigstes Stück vom Jahr 1856. (22)
  • Dreiundzwanzigstes Stück vom Jahr 1856. (23)
  • Vierundzwanzigstes Stück vom Jahr 1856. (24)
  • Fünfundzwanzigstes Stück vom Jahr 1856. (25)
  • Sechsundzwanzigstes Stück vom Jahr 1856. (26)
  • Siebenundzwanzigstes Stück vom Jahr 1856. (27)
  • Sachregister.

Full text

1856. 173 
M XXXIII. Gesetz, 
die Verbesserung des Hypothekenwesens betr., vom 6. Juni 1856. 
Wir Friedrich Günther, von Gottes Gnaden, Fürst zu Schwarzöurg 2c. 
verordnen zum Zweck der Verbesserung des Hypothekenwesens auf Antrag Unseres Mi- 
nisteriums, sowie mit Beirath und Zustimmung Unseres getreuen Landtags, was folgt: 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
8. 1. 
Pfandrechte können sowohl an beweglichen, wie an unbeweglichen Sachen bestellt 
rden. 
Vom 1. August 1856 ab können Pfandrechte an beweglichen Sachen — abgesehen 
von dem Falle des durch Cxerutionsvollstreckung begründeten richterlichen Pfandrechts 
(6. 35 der Execnt. Ordn. vom 10. Juni 1854, G. S. 1854, S. 137 fl.) — nur durch 
.Uebergabe derselben an den Pfandnehmer begründet werden. 
Plandrechte an nicht hypothekarischen Forderungen setzen die Uebergabe der 
Schuldurkunde, und wenn eine solche nicht existirt, des über die Verpfändung anzu- 
fertigenden Documentes an den Pfandgläubiger voraus. Die Verpfändung enthaͤlt eine 
eventuelle Abtretung der Forderung und derzum Pfand gesetzten 
Forderung erst dann wirksam, wenn sie demselben von dem Verpfaͤnder. oder von dem 
Pfandgläubiger bekannt gemacht worden ist. 
In Ansehung der Entstehung des Pfandsrechts an den im Wege der Hülfsvoll. 
streckung überwiesenen nicht hypothekarischen Forderungen verbleibt es bei der Vor- 
schrist im §. 50 der Ghec lienh Didning 
Die bis zum I. August 1856 nach Eabh der bestehenden Gesetze begründeten 
Unterpsandsrechte an Mobilien erlöschen mit dem 31. Juli 1857, salls und soweit die ein- 
zelne verpfändele Sache sich nicht bis dahin bereits im Besitze des Pfanggleubigers als 
Fanstpfand besindet und bio zum 1. August 1857 nicht Concurs über das Vemmögen des 
Schuldners eröffnet worden ist. 
Als Zeitpunkt der Eröffnung des Conturses ist die Publiration der darüber zu er- 
theilenden E Erkenntnisses anzusehen. · 
WarbiszumLAugust1856nmvcdcrancmcmganzen Mobiliakvckgtggeu oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment