Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1857
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achzehnter Jahrgang. 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Fünftes Stück vom Jahr 1857.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XIII. Ministerial-Bekanntmachung, die Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse des Kurfürstlich Hessischen Hauptzollamtes zu Hanau betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

Full text

— 500 — 
den Chausseestrecken dergestalt eingerechnet werden, daß davon nur die Chausseegelder nach dem 
allgemeinen Tarife zur Erhebung kommen. 
Artikel 14. 
Der gemeinschaftliche Zolltarif wird in zwei Hauptabtheilungen, und zwar nach dem durch 
den Münzvertrag vom 24. Januar 1857 festgestellten Dreißig-Thalerfuße und Zweiund— 
fünfzig-und einhalb-Guldenfuße, ausgefertigt. 
Die Silbermünzen der sämmtlichen contrahirenden Staaten — mit Ausnahme der 
Scheidemünze — werden nach der auf dem vorgedachten Münzvertrage beruhenden Gleich- 
werthung von Vier Thalern gegen Sieben Gulden bei allen Zollhebestellen des Vereins an- 
genommen. Hinsichtlich der Annahme der Goldmünzen bei diesen Hebestellen bewendet es bei 
den die Annahme dieser Münzen im Allgemeinen betreffenden Bestimmungen des Münz- 
vertrags. " 
Die Einheit für das gemeinschaftliche Zollgewicht bildet der in sämmtlichen contrahirenden 
Staaten, mit Ausnahme des Königreichs Bayern, als allgemeines Landesgewicht bestehende 
Centner (50 Kilogramme). Es wird daher im gesammten Vereine die Declaration, Ver- 
wiegung und Verzollung der nach dem Gewichte zollpflichtigen Gegenstände ausschließlich nach 
jenem Gewichte geschehen. 
Die Declaration, Messung und Verzollung der nach dem Maße zu verzollenden Gegen- 
stände wird in allen Theilen des Vereins so lange nach dem landesgesetzlichen Maße erfolgen, 
bis man sich über ein gemeinschaftliches Maß ebenfalls vereinigt haben wird. 
Uebrigens werden die contrahirenden Regierungen ihre Sorgfalt dahin richten, auch für 
das Maßsystem und, soweit nöthig, für das Gewichtssystem ihrer Länder im Allgemeinen die 
zur Förderung des gegenseitigen Verkehrs wünschenswerthe Uebereinstimmung herbeizuführen. 
Artikel 15. 
Die Wasserzölle oder auch Wegegeldgebühren auf Flüssen, mit Einschluß derjenigen, welche 
das Schiffsgefäß treffen (Recognitionsgebühren), sind von der Schifffahrt auf solchen Flüssen, 
auf welche die Bestimmungen des Wiener Congresses oder besondere Staatsverträge Anwendung 
finden, ferner gegenseitig nach jenen Bestimmungen zu entrichten, insofern hierüber nichts Be- 
sonderes verabredet worden ist, oder verabredet werden wird. 
Auf den übrigen Flüssen, bei welchen weder die Wiener Congreßacte, noch andere Staats- 
verträge Anwendung finden, werden die Wasserzölle oder Wasserwegegelder nach den privativen 
Anordnungen der betreffenden Regierungen erhoben. Diese Abgaben sollen jedoch den Betrag 
von 1. Gr. vom Zollcentner oder 1 Kr. vom Bayerischen Centner für die Meile nicht über- 
steigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment