Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierunddreißigster Jahrgang. 1873. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierunddreißigster Jahrgang. 1873. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1873
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierunddreißigster Jahrgang. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück vom Jahre 1873.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XV. Bekanntmachung des Fürstlichen Ministeriums, die Ertheilung mehrerer Erfindungs-Patente betreffend.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierunddreißigster Jahrgang. 1873. (34)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • 1. Stück vom Jahre 1873. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1873. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1873. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1873. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1873. (5)
  • No. XV. Bekanntmachung des Fürstlichen Ministeriums, die Ertheilung mehrerer Erfindungs-Patente betreffend. (15)
  • No. XVI. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Kosten für die Beförderung Ausgewiesener. (16)
  • No. XVII. Ministerial-Bekanntmachung, den Besoldungsetat der gemeinschaftlichen Kreisgerichte in Sondershausen und Arnstadt betreffend. (17)
  • No. XVIII. Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze vom 13. August 1868, die Einführung einer allgemeinen Gebäudesteuer betr. (18)
  • No. XIX. Ministerial-Bekanntmachung, den §. 108 der Reichs-Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 betreffend. (19)
  • 6. Stück vom Jahre 1873. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1873. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1873. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1873. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1873. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1873. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1873. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1873. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1873. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1873. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1873. (16)
  • Sachregister.

Full text

1873. 49 
Gesetzsammlung 
für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. 
5. Stüch vom Jahre 1873. 
  
XV. Bekanntmachung 
des Furstlichen Ministeriums vom 18. März 1873, die Ertheilung 
mehrerer Erfindungs-Patente betreffend. 
Mit Höchster Genehmigung Serenissimt sind den nachstehenden Personen 
die beibemerkten Erfindungs-Patente auf fünf nacheinander folgende Jahre für den 
Umfang des hiesigen Fürstenthums ertheilt worden: 
1) dem Edwin Brainard und Hugo Nehrlich zu Carlsruhe auf Ver- 
besserungen in der Construktion von Eisbäusern, Eisschränken, Gähr- 
und Lager Kellern 27.; 
2) dem Philipp Ernst Müller zu Chemmitz auf eine Maschine zum Cnt- 
fasern der Seiden= Lumpen; 
3) dem Civil- Ingenieur Gustav Adolph Buchholz in London auf eine 
Getraide= Schäl. Maschine, sowie auf eine Gries= und Gries-Puß- 
Maschine; 
4) dem Fabrikbesitzer Johann Heinrich Ferdinand Kienast in Berlin auf 
einen Heizapparat zur Erwärmung von Eisenbahn-Coupees mit er- 
wärmter Luft; 
5) dem Ingenieur Hugo Nehrlich zu Franksurt a. M. auf eine Eis= resp. 
Kalte-Erzeugungs-Maschine; 
6) dem Fabrikanten Louis Grimm und dem Ingenieur Johannes Corvin 
in Magdeburg auf eine Füllmasse für Heiz= und Koch-Apparate, Heiz- 
Röhren und Backöfen; 
Furstl. Schw.-Nudolst. Gesehsammlung XXXIV. 8 
Ausgegeben in Rudolstadt am 2. Mai 1873.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment