Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1879
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzigster Jahrgang. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
26. Stück vom Jahre 1879.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. LVIII. Ministerial-Bekanntmachung, die Geschäftsordnung für die Gerichtsschreiberei des gemeinschaftlichen Landgerichts in Rudolstadt betreffend.
Volume count:
58
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Formular Nr. 8. (§. 23.) Aushang des Urtheilsverzeichnisses.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Verordnung. Die Arzneitaxe und den Geschäftsbetrieb in den Apotheken betreffend.
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

116 VI. 
d. Kruken: 
graue oder gelbe, 
bis 200 g Inhalt das Stückmitt 10 H, 
von mehr als 200 g bis 500 g g Inhalt das Stückmit 20 „ 
bei solchen von mehr als 500 g für je 500 g des Inhalts mehr mit. 10 „ 
weiße, bis 50 g Inhalt das Stick mit 15 „ 
von mehr als 50 g Inhalt bis 100 g Inhalt das Stück mit 20 „ 
von mehr als 100 8 Inhalt bis 200 g Inhalt das Stück mit. 30 „ 
von mehr als 200 g Inhalt bis 300 g Inhalt das Stück mit 50 „ 
von mehr als 300 g= Juhalt bis 400 g Inhalt das Stück mit 60 „ 
von mehr als 400 g Inhalt bis 500 g Inhalt das Stück mit. 75 „ 
e. Pappschachteln: das Stück bis 100 g Inhalt iit . . ... 10 „ 
„ „ von mehr als 100 g bis 200 g Inhalt mit 20 „ 
größere das Stück.it 30 „ 
t. Pulverkästchen: für 1 bis 10 Pulver das Stück mit 10 „ 
für mehr als 10 Pulver das Stückllllitt 20 
14. Für die Berechnung des Gefäßes (abgesehen von Nr. 13 zu t) ist das Gewicht der 
darin enthaltenen Arznei maßgebend. 
Werden jedoch Gläser und Kruken zur Aufnahme trockener Stoffe verwendet, so wird 
der Preis der Gefäße nach ihrem Fassungsvermögen an destilliertem Wasser berechnet. 
15. Werden verwendbare reine Gläser, Kruken, Schachteln oder Pulverkästchen bei Wieder- 
holungen zur Aufnahme der Arznei in die Apotheke gesandt, so ist dafür der volle Preis 
abzurechnen. 
16. Der Preis der Arznei ist durch Zusammenzählen der einzelnen Ansätze zu ermitteln. 
Dabei ist der Preis, wenn er 1.2 nicht übersteigt, in der Weise abzurunden, daß 1 bis 45 
auf 5 J und 6 bis 9 J auf 10 H erhöht werden; wenn er jedoch 1 4 übersteigt, so 
werden 1 bis 4 J auf 0 J, 6 bis 9 F auf 5 J herabgesetzt. 
17. Bei der Abgabe von Arzneien auf Kosten von öffentlichen Anstalten und Kassen und 
von solchen Vereinen und Anstalten, welche der öffentlichen Armenpflege dienen, sowie bei der 
Abgabe von Tierarzneien dürfen Pulverkästchen, Pappschachteln, Gläser mit eingeriebenen Glas- 
stöpseln (einschließlich Tropfgläser) und feste Deckel jeder Art zu Salbenkruken, sowie weiße 
Kruken nur berechnet werden, wenn ihre Verwendung im ärztlichen Rezept angeordnet ist. 
Jedoch sind bei der Abgabe von abgeteilten Pulvern oder von Pastillen, welche Mittel der 
Tabelle 1 des Arzneibuchs, Opium oder dessen Alkaloide oder Chloralhydrat enthalten, Pulver- 
kästchen oder Pappschachteln stets zu verwenden und zu berechnen, soweit das Arzneibuch nicht 
andere Bestimmungen enthält. Bei der Abgabe von Augensalben ist die Verwendung und 
Berechnung weißer Kruken mit Deckel zulässig. 
18. Die in der Preisliste ausgenommenen Preise für Serum antidiphthericum und 
Tuberculinum Kochi verstehen sich einschließlich der zur Abgabe erforderlichen Arbeiten und 
der verwendeten Gefäße.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment