Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzigster Jahrgang. 1879. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzigster Jahrgang. 1879. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1879
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzigster Jahrgang. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
27. Stück vom Jahre 1879.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. LX. Ministerial-Bekanntmachung, die Geschäftsanweisung für die Amtsanwälte betreffend.
Volume count:
60
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzigster Jahrgang. 1879. (40)
  • Title page
  • Inhalts.Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1879. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1879. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1879. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1879. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1879. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1879. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1879. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1879. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1879. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1879. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1879. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1879. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1879. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1879. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1879. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1879. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1879. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1879. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1879. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1879. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1879. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1879. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1879. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1879. (24)
  • 25. Stück vom Jahre 1879. (25)
  • 26. Stück vom Jahre 1879. (26)
  • 27. Stück vom Jahre 1879. (27)
  • No. LX. Ministerial-Bekanntmachung, die Geschäftsanweisung für die Amtsanwälte betreffend. (60)
  • 28. Stück vom Jahre 1879. (28)
  • 29. Stück vom Jahre 1879. (29)
  • Sachregister.

Full text

1879. 565 
und demnächst eventuell mit der Anklage (Antrag auf sofortige Hauptverhandlung, 
Antrag auf Erlaß eines Strafbefehls) an das Amtsgericht gelangen, sind bei den 
Handakten uur diejenigen Schriftstücke zurückzubehalten, welche sich auf den inneren 
Dienst der Staatsanwaltschaft beziehen (insbesondere also Anweisungen 2c. seitens 
der vorgesetzten Behörden), im Uebrigen aber nur Notizen in der Art, daß der 
Inhalt der an andere Behörden abgegebenen oder übersandten Schriststücke, der 
Wiedeworlegungstermin, sowie was mit jenen etwa weiter geschehen ist, kurz ver- 
merkt wird. Wenn die Blallsammlung mit der Auklage oder dem Antrage auf so- 
fortige Hauptverhandlung bezw. auf Erlaß eines Strafbefehls in Urschrift an das 
Amtsgericht gelangen, desgleichen wenn die durch die Straskammer des Landgerichts 
überwiesenen Sachen oder die sonst bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts be- 
arbeiteten Sachen mit dem Antrage auf Anberaumung eines Haupkverhandlungs- 
termins an das Amtsgericht überreicht werden, so ist in den Handakten zurückzu- 
behalten: 
I. eine vollständige Notiz der Personalien, 
2. die Anklageformel, 
3. eine Notiz über die Paragraphen des anzuwendenden Strasgesehes. 
Außerdem sind in den Handakten die für den Zeitpunkt der Erhebung der 
öffentlichen Klage vorgeschriebenen Mittheilungen zu verfügen. 
In den Handakten ist demnächst in Notizsorm weiter zu vermerken: 
I. der Hauptverhandlungslermin bezw. der Erlaß der Strafverfügung, 
2. der in der Haupwerhandlung gestellte Antrag des Amtsanwalts, 
3. der Inhalt des ergangenen Urtheils bezw. Beschlusses, 
4. die nach Rechtskrast des Urtheils (Strafbesehls) erlassenen Mittheilungen. 
Bei Einlegung eines Rechtsmittels ist das Konzert der Berufungsschrift des 
Amisanwalts bezw. die Abschrift der Berufungsschriften des Angeklagten zu den 
Handakten zu nehmen. 
Wegen der Aufbewahrung der Handakten gelten die Bestimmungen über Auf- 
bewahrung von Blattsammlungen. 
rt. 121. 
Ueber Angelegenheiten der Aufsicht und Verwaltung der Staatsanwaltschaften 
bei den Amtsgerichten oder sonsliger allgemeiner Natur sind förmliche Akten (sogen. 
Generalakten) auzulegen, welche mit einem vorzuheftenden Inhaltsverzeichnisse zu 
versehen sind. 
61“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment