Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1879
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzigster Jahrgang. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
28. Stück vom Jahre 1879.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. LXI. Ministerial-Bekanntmachung, die Geschäftsanweisung für das Sekretariat der Staatsanwaltschaft bei dem Landgerichte in Rudolstadt.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • (Nr. 1327.) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (1327)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

— 279 — 
§. 9. 
Erfolgt die Anfechtung im Wege der Klage, so hat der Klagantrag be- 
stimmt zu bezeichnen, in welchem Umfange und in welcher Weise die Rückgewähr 
seitens des Empfängers bewirkt werden soll. 
§. 10 
Liegt ein nur vorläufig vollstreckbarer Schuldtitel des Gläubigers oder ein 
unter Vorbehalt ergangenes Urtheil (Civilprozeßordnung §§. 502, 562) vor, so 
ist in dem den Anfechtungsanspruch für begründet erklärenden Urtheile die Voll- 
streckung desselben davon abhängig zu machen, daß die gegen den Schuldner 
ergangene Entscheidung rechtskräftig oder vorbehaltlos wird. 
§. 11. 
Die gegen den Erblasser begründete Anfechtung findet gegen den Erben statt. 
Gegen einen anderen Rechtsnachfolger desjenigen, welchem gegenüber die 
anfechtbare Handlung vorgenommen ist, findet die gegen den letzteren begründete 
Anfechtung statt: 
1. wenn ihm zur Zeit seines Erwerbes bekannt war, daß der Schuldner 
die Rechtshandlung in der Absicht vorgenommen hatte, seine Gläubiger 
zu benachtheiligen; 
2. wenn er zu den im §. 3 Nr. 2 genannten Personen gehört und nicht 
beweist, daß er zur Zeit seines Erwerbes von den Umständen, welche 
die Anfechtung gegen den Rechtsvorgänger begründen, keine Kenntniß 
hatte. 
Zur Erstreckung der Fristen in Gemäßheit des §. 4 genügt die Zustellung 
des Schriftsatzes an den Rechtsnachfolger, gegen welchen der Anfechtungsanspruch  
erhoben wird. 
§. 12. 
Das Anfechtungsrecht auf Grund des §. 3 Nr. 1 verjährt in zehn Jahren 
seit dem Zeitpunkte, mit welchem der Gläubiger den vollstreckbaren Schuldtitel 
erlangt hatte und seine Forderung fällig war, wenn aber die Rechtshandlung 
nach diesem Zeitpunkte vorgenommen ist, erst seit der Vornahme der Handlung. 
§. 13. 
Wird über das Vermögen des Schuldners das Konkursverfahren eröffnet, 
so steht die Verfolgung der von Konkursgläubigern erhobenen Anfechtungs- 
ansprüche dem Konkursverwalter zu. Aus dem Erstrittenen sind dem Gläubiger 
die Prozeßkosten vorweg zu erstatten. 
Ist das Verfahren über den Anfechtungsanspruch noch rechtshängig, so 
wird dasselbe unterbrochen. Im Fall einer Verzögerung der Aufnahme kommen 
die Bestimmungen der Civilprozeßordnung §. 217 zur entsprechenden Anwendung. 
Der Konkursverwalter kann den Anspruch nach den Vorschriften der Konkurs- 
ordnung §§. 30 bis 32, 34 in Gemäßheit der §§. 240, 491 der Civilprozeß= 
ordnung erweitern. Lehnt der Verwalter die Aufnahme des Rechtsstreits ab, so
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment