Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1856
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
47
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Full text

Verwendun 
der Stra 
gelber. 
— 462 — 
F. 37. 
Von den auf Grund dieses Gesetzes eingezogenen Strafen und von dem 
Erlöse aus Konfiskaten wird ein Drittheil den Steuerbeamren, ingleichen den 
Polizei-, Forstbeamten und Gendarmen als Belohnung zu Theil, insofern sie 
die #nid#ehanolung entdeckt oder zu der En'deckung Hülfe geleistet haben. 
Die anderen zwei Drittheile verbleiben der Staatskasse. 
*v 
Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1856. in Kraft. 
Von diesem Zeitpunkte ab werden alle demselben entgegenstehenden Bestimmun= 
gen hierdurch aufgehoben, insbesondere das Gesetz vom 24. Januar 1843., die 
Wirthschaftsabgaben im ehemaligen Fürslenthum Hohenzollern-Sigmaringen 
betreffend, die zum Vollzug dieses Gesetzes erlassene Verordnung vom 20. April 
1843., das Gesetz vom 31. August 1848., nebst Verordnung vom 11. Januar 
1849., die veränderte Bezugsweise der Wirthschaftsabgaben betreffend, soweit 
sich dieselben auf Gegenstände des gegenwärtigen Gesetzes beziehen, endlich die 
Verordnung vom 25. Oktober 1848. in Betreff der Herabsetzung der Ueber- 
gangssteuer von Bier. 
F. 39. 
Der Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt 
und hat die zu dem Ende erforderlichen Kontrole-Vorschriften und Instruktionen 
zu erlassen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Charlottenburg, den 17. Mai 1856. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
v. Manteuffel. v. d. Heydt. Simons. v. Raumer. v. Westphalen. 
v. Bodelschwingh. Gr. v. Waldersee. Für den Minister für die landwirth- 
schaftlichen Angelegenheiten: 
v. Manteuffel. 
  
(Nr. 4427.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment