Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1912
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
73
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück vom Jahre 1912.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXX. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1912. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1912. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1912. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1912. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1912. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1912. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1912. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1912. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1912. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1912. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1912. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1912. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1912. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1912. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1912. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1912. (16)
  • No. XXX. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten. (30)
  • 17. Stück vom Jahre 1912. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1912. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1912. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1912. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1912. (21)
  • Sach-Register.

Full text

128 1912 
die Vorschriften in 8 56 des Gesehes vom 6. Februar 1875 und den durch das 
Gesetz vom 14. April 1905 (R. G. Bl. S. 251) hinsichtlich der Anzeige der Tol- 
geburten dem § 56 gleichgestellten § 23 hingewiesen, nach welchen Einträge von 
Totgeburten und Einträge von Sterbefällen auch an Feiertagen vorzunehmen sind, da 
das Wort „Wochentag“ absichtlich im Gegensab zu „Werktag“ gewählt wurde, um klar 
zu stellen, daß an Feierlagen, welche auf einen Wochentag fallen, ebenfalls diese An- 
zeigen zu geschehen haben. Eheschließungen sollen regelmäßig am Vormittage zu 
einer Tagesstunde stattfinden, durch deren Wahl den Eheschließenden die Möglich- 
keit gewährt wird, die kirchliche Trauung noch au demselben Tage der bürgerlichen 
Eheschließung nachfolgen zu lassen. Auch an Sonntagen sollen auf Autrag Ehe- 
schließungen vor oder nach den Gottesdiensten vorgenommen werden. 
Den Kirchen= und Schulvorständen ist durch eine Verfügung des Fürstlichen 
Kirchenrats vom 11. Angust 1893 empfohlen worden, im Einvernehmen mit den 
Standesbeamten bestimmte Tage der Eheschließung und Trauung in der Woche 
mit Ausschluß des Sonnabends festzusetzen. Die Standesbeamten haben den 
Wünschen der Kirchen= und Schulvorstände in dieser Hinsicht tunlichst entgegen 
zu kommen. 
* 4. 
Verrichtung der standesamtlichen Geschäfte in Angelegenheiten, welche die 
Ehefrau, Verwandte oder Verschwägerte des Standesbeamten betreffen. 
Nach § 27 der Vorschriften des Bundesrats darf der Standesbeamte sein 
Amt auch in Angelegenheiten ansüben, welche seine Ehefrau oder mit ihm ver- 
wandte oder verschwägerte Personen betreffen, selbstverständlich aber nur dann, 
wenn die Anzeige nicht von ihm selbst, sondern von einer dritten Person 
erstattet wird. Will in solchen Fällen der Standesbeamte die Anzeige selbst er- 
statten, so ist der Eintrag vom Stellvertreter vorzunehmen. 
6. 
Registerführung im allgemeinen. 
Für den Standesamtsbezirk ist, auch wenn er aus einer Mehrheit von Ge- 
meinden besteht, nur ein Geburtsregister, desgleichen nur ein Heiratsregister und 
ein Sterberegister sowie zu jedem dieser drei Register ein Nebenregister (§ 13) zu 
führen. Jedes Haupt= und jedes Nebeuregister ist vom Standesbeamten sofort
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment