Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 288.) Edikt wegen Bestimmung der vorläufigen Verhältnisse zwischen Gläubigern und ihren mit Grundeigenthum angesessenen Schuldnern in den an Preußen zurückgefallenen polnischen Provinzen.
Volume count:
288
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

385 
Würden aber die Beamten oder Orts- 
vorstände nicht schleunige Assistenz leisten, 
sohin der Deserteur wirklich durch ihre er- 
wiesene Konnivenz oder Saumseligkeit ent- 
kommen, so find solche nicht nur das 
Handgeld, sondern auch was der Deserteur 
vertragen zu ersezen schuldig; damit auch 
10) Die Unterthanen beider kontrahiren= 
den hohen Herrschaften, wie nicht weniger 
die Militär-Personen selbst, destomehr ani- 
mirt, und veranlaße werden möchten, auf 
die Deserteurs ein wachsames Aug zu hal- 
bcen, selbige zu arretiren, und wie vorge: 
meldet, in die nächste Garnison derjenigen 
Botmaͤssigkeit, worunter sie angehalten 
werden, zu überliefern, auch sonsten im min- 
desten keine Konnivenz zu bezeigen; so ist bei- 
derseits dahin verglichen und konzertirt worden, 
daß von einem jeden ohne Pferd eingebrach- 
ten Deserteur von der Kavallerie, wie gleich- 
falls von einem Fußgenger 4 Reichsthaler. 
das Doppelte aber für einen Berictenen zur 
Belohnung gereicht, und denjenigen Unter- 
thanen oder Miliekh= Personen, sogleich von 
dem Kommandanten oder den Vorständen des 
Orts, denen der Deserteur überliefert wird, 
bezahlt, die Auslagen aber bemeldten Kom- 
maudanten oder Ortsvorstande, bei Ausfol- 
Jung erwähnter Deserteurs gleich den übri- 
gen auf selbigen verwendeten C. 7. bestimm- 
ten Spesen refundirt werden. 
11) Wenn es sich übrigens zutragen soll- 
te, daß von beiderseits hohen Thellen Trup- 
pen einige an fremde Mächte auf gewisse 
386 
Zeit übeslassen würden, oder daß dieselben 
sich ganz oder einzeln sonst in sremden Lan- 
den, es sey wo es wolle, befinden, so soll 
dieser Kartel in Ansehung derselben eben so 
genau bcobachtet werden, als wenn sie noch 
wirklich in ihrer Herren Landen ständen. 
Da die festgesezte Ablieferung der Deserteure 
aber alsdann zu viele Beschwerlichkeiten 
verursachen würde, so ist sich mit der An- 
jeige in einem solchen Falle zu begnügen., 
und wird, ob jenseics die Abholung beliebr 
werden wolle, erwartet. 
12) Soll diese Verbindung von Dato 
an so kräftig und unverbrüchlich gehalten 
werden, bis daß einem oder dem andern 
Theil dieselbe nicht länger zu halten anstän, 
dig seyn wird, in welchem Falle verstatter, 
und abgeredet worden, daß solches sechs 
Monate zuvor ein Theil dem andern bedeuten 
solle, bis daran, das ist, vom Tage solcher 
Ankündigung und Bedeutung, bis auf Aus- 
gang erwähnter sechs Monate gegenwärtige 
Vereinbarung oder Kartel noch ihre bestä- 
tigte Krast haben, hiernächst aber völlig 
aufgehoben seyn solle. 
Dessen zur Urkunde haben Wir gegenwärt 
tige Konvention in duplo ausgefertigt, ei- 
genhändig vollzogen, und mirt Unsern In- 
sigeln beh#ngen lassen. 
So geschehen Aschaffen= So geschehen München 
bucg den 7. Febrnar 1go#. den 24 Jäuner 1903#. 
Friedrich K. J. Max Joseph, 
Kurfürst. Kurfürst. 
(I. S.) (I. S.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment