Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
guenther_bundesrat_1914
Title:
Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
Author:
Günther, Hugo
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Thronfolgestreitigkeiten
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
60 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
A. Einleitung: Tätigkeit des Bundesrats im allgemeinen. — Das Bundesgericht in Nordamerika und in der Schweiz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literatur.
  • A. Einleitung: Tätigkeit des Bundesrats im allgemeinen. — Das Bundesgericht in Nordamerika und in der Schweiz.
  • B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
  • I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
  • II. nach Artikel 76 Abs. 2 der Reichsverfassung.
  • ad I. und II. Ist der Bundesrat kompetent, Thronfolgestreitigkeiten zu entscheiden.
  • III. nach Artikel 77 der Reichsverfassung
  • IV. nach Artikel 19 der Reichsverfassung.
  • V. nach Artikel 7 Ziff. 3 RV.

Full text

— 12 — 
flikt zwischen Staaten entstehen könnte, hinsichtlich dessen 
die Kompetenz des Bundesgerichts ernstlich und mit Nach- 
druck bestritten werden würde“. 
Bei Streitigkeiten zwischen der Union selbst und einen 
Einzelstaat ist die Kompetenz des Bundesgerichts nur dann 
nicht gegeben, wenn die Vereinigten Staaten ihre Zu- 
stimmung dazu nicht gegeben hätten?°). 
Ähnlich hat auch die Schweiz zur Wahrung des inneren 
Friedens ihre Verfassungsbestimmungen getroffen. Der 
Artikel 14 der Verfassung von 1848: „Die Kantone sind ver- 
pflichtet, wenn Streitigkeiten unter ihnen vorfallen, sich 
jeder Selbsthilfe sowie jeder Bewaffnung zu enthalten und 
sich der bundesmäßigen Entscheidung zu unterziehen“, ist 
bei der Verfassungsrevision 1874 unverändert geblieben. 
Hinzu kam, daß von 1874 auch die nicht zivilrechtlichen ®) 
Streitigkeiten durch den Bundesrat und die Bundesversamm- 
lung beurteilt wurden, so daß nunmehr „für alle Konflikte 
so vorgesorgt war, daß sie rechtlich ausgetragen werden 
konnten und sollten“ ?). 
Während nun in den Vereinigten Staaten von Nord- 
amerika und in der Schweizerischen Eidgenossenschaft für 
den Fall, daß zwischen den einzelnen zum Bunde gehören- 
den Staaten öffentlichrechtliche Streitigkeiten entstanden 
sind, die Bundesgerichte in Tätigkeit treten; haben wir im 
Deutschen Reiche keine Instanz, die, delegiert von dem 
Bund der Staaten, derartige bestehende Streitigkeiten be- 
seitigen könnte. Etwa ein Reichsgericht, das für derartige 
Zwecke zuständig wäre, zu bilden, ist zwar schon oftmals 
angeregt, auch in der Reichsverfassung vom 28. März 1849 
vorgezeichnet worden. trotzdem bisher noch nicht gelungen. 
5) Holst a. a. O. S. 118. 
6) Nach Artikel 101 der Verfassung von 1848 war das Bundes- 
gericht nur für zivilrechtliche Streitigkeiten zwischen den Kan- 
tonen zuständig. 
)v. Orellia a. O.S. 45.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment