Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 9.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Buchstabe b.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Das Recht des M.B. zum Erlaß von Verboten im Interesse der öffentlichen Sicherheit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • I. Fortgeltung des § 9 als Reichs- und Landesrecht.
  • II. Allgemeine Voraussetzungen seiner Anwendung.
  • III. Buchstabe a.
  • IV. Buchstabe b.
  • A. Das Recht des M.B. zum Erlaß von Verboten im Interesse der öffentlichen Sicherheit.
  • B. Einzelne Verordnungen.
  • C. Der strafrechtliche Tatbestand des § 9 b.
  • D. Prozessuales
  • V. Buchstabe c.
  • VI. Buchstabe d.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

Buchstabe b: Einzelne Verbote. 191 
des Kriegszustandes fallen obige Erwägungen wieder weg, 
und es genügt wieder die Strafbestimmung des § 360 Ziffer 8. 
Es müßte also nochmals eine Gesetzesänderung eintreten, während 
das Verbot des M. B. ohne weiteres seine Kraft verliert. 
Gegen die Zulässigkeit des Verbotes erklärt sich aus Gründen, 
die vielfach auch in der Praxis geltend gemacht werden, Kaufmann 
(D.J.Z. 1916 S. 335); begrifflich könne nach 8 9b nur eine 
Tat verboten sein, die es nicht schon an sich sei; die hier in Frage 
kommende Handlung sei schon in § 360 Ziffer 8 verboten; das 
vorgesehene Strafmaß könne der M. B. nicht erhöhen, zumal die 
Vorschriften über die Strafverschärfungen während des Kriegs- 
zustandes erschöpfend in § 4 E. G. St. G. B. geregelt seien und andere 
Straftaten nur nach den Vorschriften des St. G. B. und der sonst 
im Frieden geltenden Strafgesetze zu beurteilen seien. Diese 
Gründe können aber nicht als zutreffend bezeichnet werden. 
Dem M. B. ist nur verwehrt, die Strafandrohung des 8 9b für 
seine eigenen Verbote zu erhöhen oder abzuändern. Im übrigen 
braucht er sich an die bestehenden Gesetze nicht zu halten, und es 
liegt kein Grund vor, hiervon das St. G. B. auszunehmen, wenn 
es der M. B. im Interesse der öffentlichen Sicherheit für not- 
wendig hält, Tatbestände, die hier geregelt sind, nochmals von 
sich aus zu verbieten. Der Satz Kaufmanns, er könne nur solche 
Handlungen verbieten, die nicht schon verboten sind, ist durchaus 
unrichtig. Dann könnte der M. B. keine Handlung verbieten, 
die in irgendeiner der zahlreichen Polizeiverordnungen verboten 
und unter Strafe gestellt sind. Ebenso unzutreffend ist es, daß 
#4 E. G. St. G. B. die Strafschärfungen des Kriegszustandes 
ausschließlich und erschöpfend regele. Es kann hier auf das oben 
zu c und Bem. 1 Gesagte verwiesen werden. Gegen Kaufmann 
erklärt sich auch Conrad (D.J.Z. 1916 S. 427 f.) der, wie hier, 
die Zulässigkeit des Verbots neben # 360 Ziffer 8 bejaht. 
B. Im Anschluß an die zu A dargelegten Grundsätze sollen 
einzelne Verordnungen der M.B. aus der Praxis behandelt 
werden, die zur Erörterung in der Rechtsprechung oder Literatur 
Veranlassung gegeben haben und die zugleich zeigen, welchen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment