Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§§ 11 und 12.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die Gerichtspersonen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Der Berichterstatter.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • I. Die Gerichtspersonen.
  • A. Das a.o.K.G. selbst.
  • B. Der Gerichtsschreiber.
  • C. Der Berichterstatter.
  • D. Die Militärbefehlshaber.
  • II. Der Gerichtssprengel.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

302 g8 11, 12. 
gehörigen Sachen ausdrücklich dem Gericht zu. Dieses aber be- 
steht nur aus den fünf Mitgliedern; der Berichterstatter ist, wie 
gesagt, nicht Mitglied des Gerichts. Daraus folgt, daß das Er- 
mittelungsverfahren allein dem Richterkollegium obliegt, nicht 
dem B.E. Dadurch wird freilich nicht ausgeschlossen, daß der 
B.E. in seiner Stellung als Ankläger und Gesetzeswächter zur 
Vorbereitung seiner Anträge, wenn es dem Zweck des schleunigen 
Verfahrens entspricht, sachdienliche Ermittelungen anstellt, wie 
dies auch in der Praxis häufig geschieht. Zu seinen Obliegen- 
heiten und Pflichten gehört es jedoch nicht. 
Dieselbe Ansicht vertritt auch von Loßberg (J.W. 1915 
S. 421f.). Im übrigen sind die Ansichten über die Stellung 
des B.E. geteilt. Stenglein und Ebermayer Note 5 zu §& 13 
wollen ihm auch das Ermittelungsverfahren und somit die volle 
Stellung des Staatsanwaltes zuweisen, ohne dies näher zu be- 
gründen. Mehliß (D.J.Z. 1915 S. 462f.) gibt ihm, wenn man 
annehmen kann, daß der von ihm als „Kriegsgerichtsrat“ Be- 
zeichnete der B.E. des § 12 ist, die Stellung eines Staatsanwaltes 
und Untersuchungsrichters des ordentlichen Verfahrens mit 
dem Recht, Zeugen zu vereidigen und den Augenschein einzu- 
nehmen. Er begründet dies damit, daß die a.ov. K. G. Organe 
der Militärgerichtsbarkeit seien (vgl. hierüber Vorbem. II, 1 vor 
#6§5l 10—15), so daß daher für sie die Vorschriften der M. St. G. O. 
gelten, soweit nicht das B. 8.G. Vorschriften gäbe, und daß 
das Ermittelungsverfahren nach der M. St. G.O. durchzu- 
führen sei. Daß diese Ansicht nicht gebilligt werden kann, 
weil die a.o. K. G. mit der Militärstrafgerichtsbarkeit nichts zu 
tun haben und weil zur Ergänzung des B. Z. G. keinesfalls die 
M. St. G. O. heranzuziehen ist, folgt schon aus dem oben Vor- 
bemerkung II, 1 und III vor #10—15 Gesagten. 
Eine Vereinigung der Ansicht von Mehliß mit dem Gesetz 
versucht Goldschmidt S. 18 und 34f. in folgender Weise: er 
weist auf Grund der dem B. E. vom Gesetz zugewiesenen Auf- 
gaben diesem eine Mittelstellung zwischen dem Auditeur der 
preußischen M. St. G. O. und dem Anklagevertreter des heutigen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment