Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§§ 11 und 12.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Der Gerichtssprengel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • I. Die Gerichtspersonen.
  • II. Der Gerichtssprengel.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

§ 18. 307 
fest. Er bestimmt auch ihren Bezirk. Diese Befugnis des Kom- 
mandierenden Generals erstreckt sich jedoch nicht auf Festungen, 
die in seinem Bezirk liegen; dem Festungskommandanten steht 
für seine Festung und deren Bereich nach dem Gesetz ein eigenes 
Recht zur Außerkraftsetzung des Artikels 7 und dementsprechend 
zur Einsetzung eines a.. K. G. zu. Dieses Recht bleibt von dem 
militärischen Verhältnis zu dem Kommandierenden General, 
in dessen Bezirk seine Festung liegt, unberührt; auch die Fassung 
des § 11 Abs. 3 widerspricht dem Gesagten nicht. 
§ 13. 
Für das Verfahren vor den Kriegsgerichten 
gelten folgende Bestimmungen: 
1. Das Verfahren ist mündlich und öffentlich; 
die Offentlichkeit kann vom Kriegsgerichte durch 
einen öffentlich zu verkündigenden Beschluß aus- 
geschlossen werden, wenn es dies aus Gründen des 
öffentlichen Wohls für angemessen erachtet. 
2. Der Beschuldigte kann sich eines Verteidigers 
bedienen. — Wählt er keinen Verteidiger, so muß 
ihm ein solcher von Amts wegen von dem Vor- 
sitzenden des Gerichts bestellt werden, insofern es 
sich um solche Verbrechen oder Vergehen handelt, 
bei welchen nach dem allgemeinen Strafrecht eine 
höhere Strafe als Gefängnis bis zu einem Jahre 
eintritt. · 
3. Der Berichterstatter trägt in Anwesenheit des 
Beschuldigten die demselben zur Last gelegte Tat- 
sache vor. 
Der Beschuldigte wird aufge fordert, sich darüber 
zu erklären; demnächst wird zur Erhebung der 
anderweiten Beweismittel geschritten. 
207
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment