Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXII.
Volume count:
XXII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Hafenpolizeiordnung für Mannheim betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Verordnung. Die Hafenpolizeiordnung für Mannheim betreffend.
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

Bestimmung 
der Hafen- 
abtheilungen. 
358 XXII. 
Mündung des Hafenkanals) abgegrenzte Gelände; ferner die beiderseitigen Neckarvorländer 
vom Beginn des Neckarhafens abwärts links bis zur Friedrichsbrücke, rechts bis zu der für 
die Flöße bestimmten Einfahrt in den Floßhafen; sodann die Brücken und Schleußen im 
Hafengebiete; endlich die Kaimauern, Böschungen und sonstigen Uferstrecken (nebst den Lein- 
pfaden) längs der Hafengewässer. An den Ausladeplätzen umfaßt das Hafengebiet das Gelände 
am Ufer mit Einschluß der Werfthallen, Lagerhäuser und Lagerplätze, sonst erstreckt es sich 
bis zum äußersten Eisenbahngleis und, wo ein solches nicht vorhanden ist, auf die Breite 
von einem Meter von der Uferkante an gerechnet. 
II. Bestinmmung der einzelnen Hafenabtheilungen. 
83. 
1. Der Rheinhafen dient 
von der Rheinbrücke abwärts bis zum nördlichen Ende des Zollhofes IV dem 
Verkehr der Personendampfsschiffe sowie dem gebundenen Verkehr anderer Schiffe; 
auf dieser Strecke hat er die Eigenschaft eines Zollhafens. 
Hvom nördlichen Ende des Zollhafens abwärts, soweit die Kaimauer reicht, dem 
freien Verkehr und zum einstweiligen Aufenthalt von Schiffen, die in den übrigen 
Theil des Rheinhafens oder in eine der inneren Hafenabtheilungen einlaufen 
wollen; 
von der unteren Mündung des Mühlauhafens bis zur Neckarmündung (Neckar- 
spitze) dem Verkehr mit Petroleum; 
.l von der Plakattafel unterhalb der Neckarmündung bis zur Oppauer Fähre zum 
vorübergehenden Aufenthalt zu Thal gehender Schiffe (5 57); 
von der Oppaner Fähre abwärts bis zur Floßhafenmündung zur Untersuchung 
der nach der Rheinschifffahrtsakte (Artikel 25) und der Rheinschifffahrts-Polizei- 
ordnung vorgeschriebenen Prüfung der Flöße, die nicht schon auf der Fahrt von 
der Rheinbrücke ab untersucht worden sind. 
2. Der Mühlauhafen dient in seiner rechten Hälfte, soweit sich der Zollhof erstreckt, als 
Zollhafen, im Uebrigen, soweit nicht Ausnahmen zugelassen sind, dem freien Verkehr. Das 
linke User nördlich der Kohlenlagerplätze bis auf 100 Meter vor der Hafendammspitze und 
südlich dieser Plätze bis zu dem abgegrenzten Liegeplatz der Schiffe der Großherzoglichen 
Flußbauverwaltung ist zum vorübergehenden Aufenthalt der für den Mühlauhafen, Zollhafen 
beim Hauptzollamtsgebäude und Verbindungskanal bestimmten Schiffe vorgesehen. Der Hafen- 
kanal dient zur Durchfahrt für Kleinschiffe; auch können dort, soweit dies ohne Beeinträch- 
tigung dieser Bestimmung möglich ist und der Wasserstand es gestattet, Güter aus= und ein- 
geladen werden. 
3. Das Hafenbecken beim Hauptzollamtsgebäude, begrenzt durch die Kaimauern, die 
Eisenbahn= und die Rheinstraßenbrücke, dient als Zollhafen. 
4. Der Verbindungskanal dient zur Erleichterung des Uebertritts von Schiffen vom 
Rhein= und Mühlauhafen in den Neckar und umgekehrt sowie sammt seiner Abzweigung bei 
— 
— 
4 
— 
— 
*il
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment