Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXII.
Volume count:
XXXII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken betreeffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Bekanntmachung. Abänderung der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 9. Juni 1897 betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Bekämpfung des Rotzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken betreeffend.
  • Bekanntmachung. Die Erhebung der Gemeinde Walldorf zur Stadt betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Errichtung einer Berufungskommission für die Neueinschätzung der Grundstücke und Gebäude betreffend.
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

1. 
S# 
XXXlII. 463 
Die in § 3 Ziffer 3 des Gesetzes vorgeschriebene Anzeige über den Beginn eines 
Geschäftsbetriebs, in welchem unter Verwendung von getrockneten Früchten (auch in 
Auszügen oder Abkochungen) oder eingedickten Moststoffen die Herstellung von solchen 
Getränken stattfinden soll, welche als Dessertwein (Süd= und Süßwein) ausländischen 
Ursprungs in den Verkehr kommen, ist von dem Inhaber vor dem Beginn des Ge- 
schäftsbetriebs an dasjenige Bezirksamt zu erstatten, in dessen Bezirk das betreffende 
Geschäft betrieben werden soll. 
. Für die in § 10 Absatz 2 und § 11 des genannten Reichsgesetzes bezeichneten Kon- 
trolmaßregeln sind als Beamte und Sachpverständige zuständig: 
die Vorstände und die sachkundigen Hilfsbeamten 
der Großherzoglichen landwirthschaftlichen Versuchsanstalt in Auguskenberg, 
der Großherzoglichen Lebensmittelprüfungsstation an der Technischen Hochschule in 
Karleruhe, 
sowie die Vorstände der von den Gemeinden errichteten und ausdrücklich für die 
amtliche Untersuchung von Wein ermächtigten (vergleiche Staatsanzeiger Nr. XVIII 
Seite 229 vom laufenden Jahr) öffentlichen Untersuchungsanstalten der Städte 
Mannheim, Pforzheim, Freiburg und Konstanz. 
Die Zuständigkeit der Beamten und Sachverständigen der beiden erstgenannten staatlichen 
Anstalten erstreckt sich auf das Gebiet des Großherzogthums, diejenige der Vorstände der 
Gemeindeanstalten auf das Gebiet der betreffenden Gemeinde, soweit nicht die Zuständigkeit 
durch das Großherzogliche Ministerium des Innern weiter ausgedehnt ist. 
Die Namen der hiernach zuständigen Beamten und Sachverständigen werden durch den 
Staatsanzeiger bekannt gegeben werden. 
Karlsruhe, den 5. September 1901. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. Vadt. Schmitt. 
Bekanntmachung. 
(Vom 6. September 1901.) 
Die Erhebung der Gemeinde Walldorf zur Stadt betreffend. 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben mit Allerhöchster Staats- 
ministerialentschließung vom 2. September 1901 gnädigst auszusprechen geruht, daß der 
Gemeinde Walldorf, Amts Wiesloch, die Eigenschaft einer Stadt verliehen werde. 
Karlsruhe, den 6. September 1901. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. Vdt. Schmitt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment